Wien – zwischen kaiserlichem Prunk und Kaffeehauskultur
Dauer: 3 Tage
Monat: Juni
Verkehrsmittel: Zug
Wien ist die Bundeshauptstadt von Österreich und zugleich auch eines der neuen Bundesländer. Mit über 1,9 Millionen Einwohnern (etwa ein Fünftel der österreichischen Gesamtbevölkerung) ist das an der Donau gelegene Wien die bevölkerungsreichste Großstadt Österreichs. Durch seine Rolle als kaiserliche Reichshaupt- und Residenzstadt des Kaisertums Österreich ab 1804 wurde Wien zu einem kulturellen und politischen Zentrum Europas. Um das Jahr 1910, als Wien noch Hauptstadt der Habsburgermonarchie war, zählte die Stadt über zwei Millionen Einwohner.
Allgemeines zu Wien
Das historische Zentrum von Wien sowie das Schloss Schönbrunn gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit jährlich rund 7,5 Millionen Touristen und rund 16,5 Millionen Gästeübernachtungen zählt Wien zu den meistbesuchten Städten Europas. Wien ist zudem ein internationaler Kongress- und Tagungsort und Sitz von über 30 internationalen Organisationen. Der Stadt wir eine enorm hohe Lebensqualität nachgesagt. In der internationalen Mercer-Studie, welche die Städte mit der besten Lebensqualität evaluiert, belegte Wien zum neunten Mal in Folge den ersten Rang im Vergleich mit 231 Städten weltweit. Eine Studie der Vereinten Nationen sah Wien zudem 2012 als wohlhabendste Stadt der Welt. Des Weiteren belegte Wien mehrfach den ersten Platz im Vergleich mit 140 Großstädten weltweit in den Kategorien Stabilität, Gesundheit, Kultur & Umwelt, Bildung & Infrastruktur.
Der Wiener Charme
Für mich ist Wien ein ganz besondere Stadt, immerhin bin ich gebürtige Österreicherin 😉Aber unabhängig davon finde ich Wien einfach schön. Die Stadt hat Eleganz, Charme, Kultur, ist authentisch und trotzdem eine lebendige Großstadt. In Wien ist immer was los, hier spielt sich alles ab. Hier haben die meisten großen Konzerne ihren Sitz, an jeder Ecke kann man die Wiener Kaffeekultur genießen, der Christkindlmarkt ist einer der schönsten in Europa und aufgrund des internationalen Flughafens ins die ganze Welt nur einen Katzensprung entfernt.
Sehenswürdigkeiten Wien
Architektonisch ist Wien bis heute vor allem von den Bauwerken um die Wiener Ringstraße aus der Gründerzeit, aber auch von Barock und Jugendstil geprägt. Ihr künstlerisches und intellektuelles Erbe wurde von Bewohnern wie Mozart, Beethoven und Sigmund Freud geprägt. Die Stadt ist auch bekannt für ihre kaiserlichen Paläste wie das Schloss Schönbrunn, die Sommerresidenz der Habsburger. Das Schloss kann man besichtigen und so Einblicke in Wohn- und Repräsentationsräume des Kaiserhauses bekommen. Zudem ist der Schlossgarten auch auf jeden Fall sehenswert.
Ein Schmuckstück der barocken Architektur ist auch das Schloss Belvedere, in dem es österreichische Kunst aus dem Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert zu besichtigen gibt. Die Hofburg Wien beherbergt heute einen Museumskomplex, in dem es allerlei Erstaunliches über die ehemaligen Bewohner der Kaiserresidenz zu sehen gibt, wie beispielsweise in dem Sisi-Museum.
Das Wahrzeichen von Wien ist definitiv der Stephansdom am Stephansplatz direkt im Zentrum. Der 68 Meter hohe Turm wir in Wien auch einfach nur „Steffl“ genannt und ist schon echt ein Hingucker! Vom Stephansdom ist man in zehn Fußminuten durch die schöne Innenstadt bei der Wiener Staatsoper, eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt.
Wieder nur wenige Minuten weiter befindet sich der Wiener Naschmarkt. Der Spezialitätenmarkt am Rande der Wiener Altstadt ist ein echtes Highlight und ein Muss für die Feinschmecker. Vor rund 200 Jahren noch als kleiner Markt für Milchprodukte angefangen, bietet der Naschmarkt mittlerweile einfach alles, was das Herz des Feinkost-Fans höher schlagen lässt. Zudem gibt es hier viele kleine Restaurants und alle Geschmäcker die man sich wünscht. Das Flair ist einfach toll!
Wieder zehn Minuten zu Fuß weiter beginnt die Mariahilferstraße. Die größte und eine der bekanntesten Einkaufsstraßen von Wien. Sie verbindet die Innere Stadt mit dem Westbahnhof. Auf der Straße befinden sich rechts und links alle Marken die man sich vorstellen kann und dazwischen immer Restaurants und Cafés.
Wieder rund zehn Minuten Richtung Altstadt zurück befindet sich das Museumsquartier, eine Ansammlung zahlreicher Museen auf einem großen Platz.
Weiter Richtung Donau, am Weg zum Prater, befindet sich das Hundertwasserhaus. Das Hundertwasserhaus ist eine von 1983 bis 1985 erbaute Wohnhausanlage des österreichischen Architekten und Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Die Wohnanlage besticht durch seine besondere und bunte Optik.
Auf der anderen Seite der Donaukanals befindet sich der Prater. Der Prater ist ein durchgängig geöffneter großer Park mit nostalgischen Fahrgeschäften und einem berühmten Riesenrad von 1897. In dem Areal befindet sich auch Madame Tussauds und das berühmte „Schweizerhaus“. Neben klassischen Wiener Küchenspezialitäten wie Schnitzel gelten vor allem die im Schweizerhaus angebotenen Schweinsstelzen sowie die Erdäpfelpuffer als Markenzeichen der Gaststätte. Eine weitere Besonderheit ist das Budweiser Budvar Bier, das mit weniger CO2 als üblich vom Fass ausgeschenkt wird.
Auch der Donaukanal selbst ist eine Sehenswürdigkeit. Der Donaukanal ist der Arm der Donau, der mitten durch die Stadt fließt. Entlang des Donaukanals befinden sich viele Graffitis und Street Art und in den letzten Jahren sind viele tolle Strandbars entstanden. Besonders toll ist der Tel Aviv Beach und die Strandbar Hermann. Tolle Plätze um abzuschalten und die Sonne am Wasser zu genießen.
Donauinsel
Rund 6 km entfernt ist die Donau mit der bekannten Donausinsel. Die Insel ist 21 km lang und 250 Meter breit und wurde in den 70er- und 80er-Jahren eigentlich zum Hochwasserschutz errichtet. Heute ist die Insel das beliebteste Naherholungsgebiet der Stadt. Auf der Donauinsel kannst du spazieren, Rad fahren, Skaten oder einfach nur bei einem Picknick dem Trubel der Stadt entfliehen. Zudem findet jährlich im Juni das sogenannte „Donauinsel Fest“ statt – ein Freiluft-Musikfestival, dass seit 1984 jährlich gegen Ende Juni an einem Wochenende stattfindet. Mit kumuliert knapp drei Millionen Besuchen an drei Tagen ist es das größte Musikfestival mit freiem Eintritt weltweit.
Möchte man die Aussicht auf Wien genießen und etwa außerhalb der Stadt entspannen, empfiehlt sich der 480 Meter hohe Kahlenberg am nordöstlichen Standrand. Der Berg ist der bekannteste Aussichtspunkt Wiens und kann entweder mit dem Bus oder einfach zu Fuß erreicht werden. Vor allem an Silvester wird es am Berg sehr voll!
Kaffeehauskultur und Kulinarik in Wien
Bekannt ist Wien ja auch für seine Kaffeehauskultur und die typisch österreichische Küche. Der Klassiker ist natürlich das Café Sacher im Hotel Sacher, mit seiner prunkvollen, kaiserlichen Innenausstattung. Und wer das bester Wienerschnitzel der Stadt essen will, der muss zum Figlmüller gehen, das wohl berühmteste Wiener Schnitzel Restaurant in ganze Österreich. Hier hat man die Wahl zwischen einem Original Wiener Schnitzel aus Kalbfleisch und dem berühmten Figlmüller-Schnitzel aus Schweinefleisch, dass so groß und flach ist, dass es oft sogar über den Teller hinweg reicht.
Eine weitere Wiener Spezialität findet man im Plachutta. Das Restaurant ist berühmt für den Tafelspitz. Er besteht aus einem in Wasser oder Brühe gekochten Stück Knöpfl oder Schlegl vom Rind, das dann in Scheiben geschnitten wird. Hört
Hotel Tipp:
Sofitel Wien – wunderschönes, aber sehr teures Hotel im Zentrum. Auch wenn man nicht hier schlafen möchte, lohnt es sich dennoch, einen Blick in das Hotel zu werfen. Vor allem in die 18. Etage, dort befindet sich die großartige Bar „Das Loft“ mit einer überragenden Aussicht auf Wien.
Good to know:
Der Naschmarkt hat von Montag bis Freitag bis 21 Uhr geöffnet.
Am Rathausplatz mitten im Zentrum ist von Dezember bis Ende Januar der größte und schönste Eislaufplatz der Stadt, der sich auf mehreren Bereichen erstreckt mit vielen kleinen Holzhütten zum Essen und Trinken. Sehr schönes Ambiente, vor allem abends, wenn das Rathaus leuchtet.
Top 3 Klassiker:
- Über den Naschmarkt schlendern und sich den Bauch vollschlagen
- Durch die Altstadt spazieren und den Stephansdom besichtigen
- Eine Führung durch das Schloss Schönbrunn inkl. dem wunderschönen Schlossgarten
Top 3 Insider:
- Am Donaukanal entlang spazieren und mit dem Schiff über die Donau nach Bratislava fahren (Fahrtzeit rund eine Stunde). Durch die wunderschöne Altstadt von Bratislava schlendern und wieder retour.
- Wer gerne shoppt, sollte unbedingt nach Parndorf fahren – ein Outlet „Dorf“ im Bundesland Burgenland, rund 45 Kilometer von Wien entfernt. Direkt in der Nähe ist der Neusiedler See, einer der wenigen Steppenseen in Europa und der größte abflusslose See in Mitteleuropa. Er liegt weit überwiegend auf österreichischem und flächenmäßig geringfügig auf ungarischem Staatsgebiet.
- Einen Cocktail in der wunderschönen Bar „Das Loft“ im Sofitel nehmen, das tollte Ambiente und die einzigartige Aussicht bewundern