Verona

Verona – Shopping, Theater & der bemühte Balkon 

Dauer: 1 Tag

Monat: September 

Verkehrsmittel: Auto

Verona liegt rund 25km vom Gardasee entfernt und ist somit ideal für einen Tagesausflug geeignet. Die Großstadt mit fast 260.000 Einwohnern und ihrem mittelalterlichen Stadtkern ist bekannt als Schauplatz von Shakespeares „Romeo und Julia“. Dabei handelt es sich um ein kleines Wohnhaus aus dem 14. Jahrhundert mit einem winzigen, auf den Innenhof gehenden Balkon. Ebenfalls bekannt ist die Arena von Verona, riesiges römisches Amphitheater aus dem 1. Jahrhundert, in dem heute Konzerte und Opernaufführungen stattfinden. Der Platz um die Arena ist lebendig, voller Cafés und Restaurants und umgeben von Shopping-Straßen in denen man von H&M über Diesel bis zu Gucci alles findet. 

Verona hat für jeden Geschmack etwas zu bieten: Von spannender Geschichte über Kunst bis hin zur Religion. Angefangen am berühmten Hauptplatz Piazza Brà, welcher zugleich als Empfangshalle Veronas bezeichnet wird, erblickt man bereits die imposante Arena von Verona, das Wahrzeichen der Stadt.

Die Arena von Verona ist ein gut erhaltenes römisches Amphitheater und wurde etwa 30 n. Chr. Erbaut und mit einer Kapazität von rund 22.000 Besuchern auch das drittgrößte römische Amphitheater in Italien. Jährlich finden hier diverse Opernfestspiele, Konzerte sowie Theaterstücke statt. 

Auf dem Piazza Brà finden man neben der Arena auch das Veroneser Rathaus, Palazzo Barbieri.

Rund 10 Fußminuten von der Arena entfernt befindet sich der Piazza delle Erbe, bunter, quirliger Platz auf dem Vormittags ein Markt stattfindet. Hier findet man alles: Obst, Souvenirs, Mode, Hüte, Sonnenbrillen, Taschen, Käse, Nudeln, Olivenöl, Gemüse, Schmuck, Spielzeug uvm. Umrahmt wir der Markt von vielen Cafés, Bars und Restaurants. 

Hier im direkt Umfeld befindet sich auch das berühmte „Casa di Giulietta“, ebenfalls eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Veronas.

Good to know:

  • Verona lässt sich ideal zu Fuß erkunden. Die Stadt lädt förmlich zu einem gemütlichen Spaziergang entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ein und kann vor allem durch ihre historischen Bauten, die wunderschönen Plätze sowie die imposanten Kirchen und Museen beeindrucken. 
  • Lange Warteschlangen und viel Gedrängel vor den Toren zum „Romeo & Julia Balkon“.  Dabei handelt es sich um einen schlichten Balkon, nicht sehr aufregend. 

Top 3 Klassiker:

  1. Arena di Verona und der umliegende Piazza Bra
  2. Piazza delle Erbe mit dem Marktplatz 
  3. Castelvecchio – mittelalterliches Kastell, eines der Hauptwahrzeichen von Verona und heute ein Kunstmuseum 

Top 3 Insider:

  1. Molina – historisches aber unberührtes Dorf ca. 40 Autominuten von Verona entfernt mit einem wunderschönen Wasserfallpark 
  2. Monte Baldo – ein über dem Gardasee gelegene Bergrücken mit über 2000 Meter Höhe
  3. Bottega del Krapfen – Krapfen mit verschiedensten Füllungen, wie Pistaziencreme uvw. Und das frisch und warm direkt aus dem Ofen. Göttlich!