Salzburg

Salzburg – Mozarts malerische Geburtsstadt 

Dauer: 2 Tage

Monat: August

Verkehrsmittel: Auto

Salzburg ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich. Mit über 155.000 Einwohnern nach Wien, Graz und Linz ist Salzburg die viertgrößte Stadt Österreichs. Salzburg liegt an der Grenze zu Deutschland am Fuß der Ostalpen und ist vor allem bekannt als Geburtsort des berühmten Wolfgang Amadeus Mozart. Zudem befindet sich in Salzburg die Bühne der Salzburger Festspiele. Die Stadt diente auch als Drehort des Filmklassikers „The Sound of Music“. Salzburg ist zudem ein bedeutender Messe- und Kongressstandort.

Durch die Mitte der Stadt fließt die Salzach. Am linken Ufer liegt die als Fußgängerzone ausgewiesene Altstadt mit Gebäuden aus dem Mittelalter und Barock. Auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses erstreckt sich die Neustadt aus dem 19. Jh. 

Salzburg ist wirklich wunderschön und auf jeden Fall einen Besuch wert. Aus München ist es quasi nur ein Katzensprung nach Salzburg und wir besuchen die Stadt gerne für einen gemütlichen Tagesausflug. 

Sehenswürdigkeiten Salzburg

Der perfekte Start für eine Sightseeingtour ist der wunderschöne Mirabellgarten. Von dort aus geht es weiter in Richtung Lederergasse. Vorbei am berühmten Mozart-Wohnhaus, auch bekannt als Mozart-Museum. Hier wohnte der berühmte Salzburger Musiker und Komponist acht Jahre lang lebte, bevor es ihn schließlich in die österreichische Hauptstadt verschlug. Im Geburtshaus Mozarts in der Altstadt befindet sich heute ein Museum, das Originalinstrumente aus der Kindheit des berühmten Komponisten zeigt.

Wie der Name Ledergasse schon vermuten lässt, befindet sich dort das Ledertraditionshaus Schliesselbeger. Von hier aus geht es dann weiter in Richtung Altstadt. Vorbei an vielen kleinen Cafés und Geschäften, bis man schließlich die Salzach erreicht. Das historische Zentrum der Stadt steht seit 1996 auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.

Direkt in der Altstadt befindet sich die berühmte Getreidegasse, mit vielen weiteren Traditionsunternehmen und Restaurants aber auch den wunderschön verzierten Häusern. Die Getreidegasse ist sicher die schönster Gasse der Stadt. 

Mozartkugeln und Kaffee in Salzburg

Alten Markt mitten ins Herz der Salzburger Altstadt, in die sogenannte Brodgasse, in der sich auch die berühmte Café-Konditorei Fürst befindet. Hier wird noch die originale Salzburger Mozartkugel hergestellt. Im Durchschnitt werden bis zu 10.000 Kugeln am Tag hergestellt. In unmittelbarer Nähe befindet sich ist das Café Tomaselli, das älteste Café Österreichs. Hier gibt es eine unglaublich leckeren Auswahl an Kuchen und Torten. 

Hinter dem Alten Markt befindet sich der Dom- und Residenzpalast, wo in der Weihnachtszeit auch der der wunderschöne Salzburger Christkindlmarkt stattfindet. Schlendert man über den Platz, die kleinen Gassen entlang, gelangt man zum Fuße der Festung Hohensalzburg. Diese thront hoch über der Stadt an der Salzach und ist das wohl bekannteste Wahrzeichen Salzburgs mit atemberaubenden Blick auf die Stadt. Auch die Festung selbst mit ihrem mittelalterlichen Fürstenzimmer, in dem regelmäßig Festungskonzerte stattfinden, ist einen Besuch wert.

Von der Festung aus erreicht man in einem rund 20-minütigen Spaziergang über den Mönchberg das Museum der Moderne. Hier ist der Weg das Ziel – ein toller Blick über die Stadt und die Umgebung. 

Good to know:

Ein besonderer Hingucker beim Schloss Mirabell ist auch der über eine kleine Treppe erreichbare Zwerglgarten, in dem sich 16 kleine Zwerge aus Marmor befinden. Im Schloss selbst befinden sich nicht nur die Amtsräume des Salzburger Bürgermeisters, sondern auch ein beeindruckender Marmorsaal, der Brautpaaren einen tollen Ort für eine schöne Trauung bietet. 

Top 3 Klassiker:

  1. Durch die wunderschöne, malerische Altstadt (vor allem der Getreidegasse) sowie entlang der Salzach-Promenade spazieren.
  2. Auf die Festung Hohen Salzburg wandern (oder Fahren) und die Aussicht genießen.
  3. Im ältesten Café Österreich, dem Café Tomaselli, Kaffee trinken.

Top 3 Insider:

  1. Unbedingt zur Weihnachtszeit nach Salzbug kommen und die wunderschönen, malerischen Christkindlmärkte besuchen. Meine Favouriten sind:
  • Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz, einer der schönsten und ältesten Adventmärkte der Welt.
  • Salzburger Festungsadvent auf der Festung Hohensalzburg, ein entzückenden Adventmarktes, der vor allem mit Charme und Idylle verzaubert.
  1. Den Christmas & Easter Store in der Jundengasse 10 besichtigen – hier ist es das ganze Jahr Weihnachten und Ostern, wirklich toll zum Ansehen und ein echt antiker Laden. 
  2. Eine Sachertorte im Café Sacher essen – direkt an der Salzach liegt das Café im 5 Sterne Hotel Sache mit einer tollen Terrasse mit Blick auf die Salzach und die Stadt.