Rom – die ewige Stadt
Dauer: 4 Tage
Monat: Dezember
Verkehrsmittel: Flugzeug
Rom, die quirlige Hauptstadt Italiens, ist eine kosmopolitische Großstadt, die fast 3.000 Jahre Kunstgeschichte, Architektur und Kultur von Weltrang vorweisen kann. Die Stadt liegt in der Mitte der italienischen Halbinsel am Fluss Tiber und ist mit etwa drei Millionen Einwohnern die größte Stadt Italiens sowie die drittgrößte der EU. Die Altstadt von Rom wirkt wie ein einziges großes Museum mit unzähligen Schätzen aus der Vergangenheit. Zudem strahlt die Stadt im typisch italienischem Flair, enge Pflastersteingassen, viele Bars und Cafés, die Straßen voller Vespers und hektische Italiener.
Sehenswürdigkeiten Rom:
Zu sehen gibt es in Rom einiges, das Wichtigste aus meiner Sicht kurz zusammengefasst:
Zu den Top Rom Sehenswürdigkeiten zählt der berühmteste Brunnen Roms, wenn nicht gar der Welt. Besonders der prächtige Trevibrunnen, in dem täglich so viele Glücksmünzen landen, dass die Stadt 2018 sogar insgesamt über 1,4 Million Euro aus dem Brunnen fischte, ist ein absolutes Highlight. Abends ist es am Brunnen zwar sehr überlaufen, aber der Anblick des romantisch beleuchteten Wahrzeichens ist einmalig. Auch die Spanische Treppe mit ihren insgesamt 136 Stufen ist ein toller Anblick, auch wenn das Sitzen auf der Spanischen Treppe nun nicht mehr erlaubt ist.
Kolosseum von Rom
Das Kolosseum, das zentrales Wahrzeichen, gehört es auf jeden Fall auf die ToDo-Liste eines jeden Rom-Besuchers. Das eindrucksvolle Amphitheater wurde im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung errichtet und diente damals als Veranstaltungsort brutaler Spiele. Doch das Kolosseum war auch Schauplatz von Theaterdarbietungen und sogar Seeschlachten. Unter dem Boden der Arena befanden sich Lagerräume und Tierkäfige. Mit Hilfe eines fortschrittlichen Systems aus Aufzügen und Seilwinden konnten die benötigten Requisiten und Dekorationen an die Oberfläche gehoben werden. Die Besichtigung des Kolosseums nimmt ein bis zwei Stunden in Anspruch und lohnt sich in jedem Fall. Die zweitausend Jahre alte Architektur ist überwältigend, und ausleihbare Audio-Guides vermitteln jede Menge interessante Hintergrundinformationen.
Direkt neben dem Kolosseum befindet sich das Forum Romanum, welches früher der Marktplatz und Zentrum der politischen Macht war und dementsprechend das Herz des antiken Roms. Heute wirkt es auf den ersten Blick wie eine ungeordnete Ansammlung von Ruinen. Doch wer sich historische Zeichnungen der zahlreichen Gebäude, Tempel, Basilisken und Triumphbögen ansieht, die früher auf dieser Fläche standen, kann sich ein gutes Bild vom Stadtleben der damaligen Zeit machen.
Märkte und Kulinarik in Rom
Ein Platz der ganz anderen Art ist der Campo de‘ Fiori. Im Gegensatz zur herrschaftlichen Piazza Navona strahlt der Campo de‘ Fiori eine mediterrane Natürlichkeit aus. Mo-Sa finden sich hier Marktleute ein und eröffnen bunte Stände mit Gemüse, Obst, Käse, Pasta, Kleidung, Haushaltswaren und jeder Menge Souvenirs. Auch sehenswert, und zudem eine kleine Erholung, ist die Engelsburg, Casteö Sant’Angelo. Eine antike Burg und gleichzeitig ein schönes Spaziergang mit tollem Blick auf die Stadt.
Abends ist besonders der Piazza Popolo mit den vielen Bars und Restaurants sehr lebendig. Zudem befindet sich auf dem Platz der größte Obelisk Roms.
Vatikan
Ein Must-See ist natürlich auch der Vatikan. Wer sich in die Vatikanstadt begibt, verlässt offiziell Italien. Als Enklave mitten in Rom ist der Vatikan der kleinste Staat der Welt und seit dem Jahr 1929 selbstständig. Der Vatikanstadt ist ein Stadtstaat, der Sitz des Papstes und Zentrum der römisch-katholischen Kirche ist und unzählige berühmte Kunstwerke und Bauwerke umfasst. Zwei „Must Sees“ im Vatikan sind die Vatikanischen Museen mit den päpstlichen Kunstsammlungen, welche zu den größten und bedeutendsten Sammlungen an Kunst- und Kulturschätzen der ganzen Welt zählen und die Sixtinische Kapelle. In der Sixtinische Kapelle wird die Konklave abgehalten und sie beherbergt das berühmteste Gemälde der Welt. Ihr Name bezieht sich auf Papst Sixtus IV. Die Sixtinische Kapelle liegt unmittelbar nördlich des Petersdoms und ist mit diesem über die Scala Regia und Sala Regia verbunden. Für Touristen ist allerdings nur der Eintritt über die Vatikanischen Museen möglich.
Das komplette Areal ist sehr ehrwürdig, es hängen alte schwer Teppiche an den Wenden und der alte, typische Museumsgeruch liegt in der Luft.
Zum Vatikanstaat gehört auch der weltberühmten Petersplatz mit dem Petersdom – die größte christliche Basilika der Welt. Sie liegt an der Westseite des Petersplatzes im Vatikan. Mehr als 20.000 Menschen besuchen täglich den Petersdom. Vom Herzstück des Vatikans spendet der Papst am Ostersonntag und am 1. Weihnachtsfeiertag seinen Segen „Urbi et Orbi“ – der Stadt und dem Erdkreis. Dabei steht er auf dem Mittelbalkon des Petersdoms und blickt, wie die Statuen von Christus und den Aposteln auf der Fassade, auf rund 100.000 Menschen herab, die der Petersplatz fassen kann. Besichtigt werden kann auch die Kuppel des Petersdom, zu welcher 551 Stufen führen (Option in Kombination mit Aufzug: 320 Stufen). Sehr empfehlenswert – nicht nur für Katholiken.
Good to know:
Man kann ein Kombiticket für das Kolosseum + Forum Romanum kaufen und spart sich somit etwas Geld. Bei beiden Attraktionen ist allerdings mit langen Wartezeiten zu rechnen.
Top 3 Klassiker:
- Vatikanstadt mit Petersplatz und Petersdom
- Trevibrunnen
- Kolosseum
Top 3 Insider:
- Die 551 Stufen in die Kuppel des Petersdom steigen und dann eine Runde um die Kuppel gehen
- Venchi – Schokoladen- und Eisdiele in Italien, schönste und sehenswerteste Filiale in Rom in der Nähe des Trevibrunnen (mit Schokobrunnen hinter der Theke)
- Spaziergang auf die Engelsburg