Moskau

Moskau – zwischen Luxus, Denkmälern und Wodka 

Dauer: 4 Tage

Monat: Mai

Verkehrsmittel: Flugzeug 

Moskau ist die Hauptstadt der Russischen Föderation und mit rund 12,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Russlands sowie mit 15,1 Millionen Einwohnern die größte Stadt Europas. Moskau ist das politische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Zentrum Russlands, mit Universitäten und Instituten sowie zahlreichen Kirchen, Theatern, Museen und Galerien. Im Stadtgebiet befinden sich einige der höchsten europäischen Hochhäuser und die markanten „Sieben Schwestern“, sowie der 540 Meter hohe Ostankino-Turm, das höchste Bauwerk Europas.

Moskau liegt auf dem europäischen Teil des flächenmäßig größten Landes unserer Erde. Der größte Teil der Russischen Föderation entfällt allerdings auf den asiatischen Kontinent. Moskau selbst besitzt drei internationale Flughäfen.

Visum Russland

Die eigentliche Reise Moskau beginnt allerdings schon weit früher – beim Beantragen des Visums. Für die Einreise nach Russland benötigen Touristen aus Deutschland/Österreich/Schweiz einen gültigen Reisepass und ein Russland Visum. Die Beantragung des Visums wirkt auf den ersten Blick zwar etwas kompliziert. Neben einem Einladungsschreiben, das man auch vom Hotel in Moskau ausgestellt werden kann, benötigt man für die Beantragung einen Termin beim russischen Konsulat oder bei einem Visazentrum. Zusätzlich benötigt man eine Auslandskrankenversicherung, mit Deckung von mindestens 30.000€  (Versicherungsschein auf Russisch oder Englisch). 

Sehenswürdigkeiten Moskau

Moskau bietet eine Menge Sehenswürdigkeiten, viele Museen und Ausstellungen. Am bekanntesten ist mit Sicherheit der Rote Platz mit dem Kremel (Kremel heißt übersetzt „geschützte Stadt“). Der Kremel ist der Sitz des Präsidenten der Russischen Föderation und im Rahmen einer Führung (zumindest eingeschränkt) zu berichtigen. Besonders spannend zu beobachten ist die Wachablöse beim Kremel. 

Direkt hinter dem Roten Platz liegt die Basililus Kathedrale, das bekannte, bunte, interessant geformte Wahrzeichen von Moskau. Und nur eingie Minuten zu Fuß entfernt ist das berühmte Bolschio Theater, in dem u.a. das bekannte Russische Ballett aufgeführt wird. 

Um den Roten Platz befindet sich das Viertel „Kitai Gorod“ – das älteste Viertel der Stadt mit vielen denkmalgeschützten Bauwerken. Dort ist auch das älteste und schönste Kaufhaus Russlands, das GUM, zu finden. Das GUM ist, typisch russisch, in Gold gehalten und sehr prunkvoll, mitten im Kaufhaus befindet sich ein Brunnen. Im Erdgeschoss ist ein bekannter Feinkostladen, welcher selbst eine sehenswerte Attraktion ist, wo man auch Kaviar um über €15.000 kaufen kann. 

Nicht ganz so prunkvoll aber dennoch auf seine Weise interessant ist die Einkaufsmall „Avia Park“. Auf der einen Seite zwar eine klassische Mall, wie man es eben kennt, auf der anderen Seite aber doch wieder anders – viel bunter, lauter und schriller. Auch einen Abstecher wert ist eine Filiale der Fast Food Kette „Teremok“, die russische Spezialitäten anbietet (z.B. Blinis).  

Empfehlenswert ist es auch, in Moskau einfach durch die Stadt zu spazieren. Vor allem in Frühling vermittelt die Stadt mit ihren rosa Bäumen eine sehr bunten und schönen Eindruck. Des Weiteren sind viele Wände geziert von kreativer Street Art. 

Die U-Bahn in Moskau

Ein ganze besonderes Highlight ist jedoch auch die Moskauer U-Bahn. Die Moskauer Metro ist weltberühmt, stark frequentiert und eignet sich auch für euch hervorragend, um in kurzer Zeit von A nach B zu kommen. Ein Tagesticket für die Metro bekommt ihr für ungefähr 3€, sodass die Metro zu den günstigsten Verkehrsmitteln in Moskau gehört. Außerdem sind die meisten Metro-Stationen unglaublich prachtvoll und erinnern an ein Museum statt eine triste Metro-Station. Sowas hatten wir zuvor noch nirgendwo gesehen.

Die „Paläste fürs Volk“ wie die Stationen auch genannt werden gehören, zählen zu den meist genutzten der Welt. Über 9 Millionen Menschen fahren Tag für Tag damit. Man kann auch eine Führung durch die U-Bahn Stationen buchen, bei der man spannende Tipps zur Moskauer „Unterwelt“ bekommt. Des Weiteren gibt es in vielen Stationen Statuen, von denen man bestimmte Körperteile reiben soll und man sagt sich, dass das Glück bringt. Klingt verrückt, machen aber wohl sehr viele Menschen, nachdem diese Reibestellen schon komplett abgerieben sind.

Hotel Tipp:

Hotel Suharevsky – gut gelegen und sehr prunkvoll. Leckers Frühstück. 

Good to know:

Russen sprechen eine extrem schlechtes Englisch (sogar im Hotel)

Das Klima in Moskau zu den verschiedenen Jahreszeiten sehr unterschiedlich ist. Während euch in den Frühlings- und Sommermonaten angenehme Temperaturen von durchschnittlich 15-25 Grad erwarten, muss man in den Wintermonaten von November bis März mit Minusgraden von bis zu -20 Grad und wenigen Sonnenstunden rechnen. Am angenehmsten ist eine Reise nach Moskau in den Monaten Mai und Juni sowie September und Oktober

Top 3 Klassiker:

  1. Roter Platz & Kremel
  2. U-Bahn Stationen
  3. Kitai Gorod Vietel & die wunderschöne bunte Basilius Kathedrale 

Top 3 Insider:

  1. Fast Food Kette Teremok
  2. Gerichte mit Buchweizen essen – Russen lieben Buchweizen in allen Varianten und die Zubereitungen sind wirklich köstlich 
  3. Wodka trinken –  wird in Russland primär pur getrunken, was man dort auch bedenkenlos kann! Wodka in Russland schmeckt einfach besser als bei uns!