Maribor – im Weinparadies von Slowenien
Dauer: 2 Tage
Monat: Oktober
Verkehrsmittel: Auto
Maribor ist eine an der Drau liegende Stadt in Slowenien mit über 120.000 Einwohnern. Maribor ist Sloweniens zweitgrößte Stadt, nach der Hauptstadt Ljublijana. Die Stadt verfügt über eine langen Weinbautradition, einer eleganten Mischung aus Architekturstilen, bunten Plätzen und Straßen, Denkmälern und Kirchen. Marburg gehört bis zum 1. Weltkrieg zu Steiermark in Österreich-Ungarn, weshalb auch heute noch viele Menschen in Maribor Deutsch sprechen. Maribor liegt auch direkt an der Österreichischen Grenze, nur rund 60 km von Graz entfernt.
Ich bin in Graz aufgewachsen und war daher öfters in Maribor. in meiner Kindheit in den 90ern, noch vor der Euroeinführung, vor allem zum günstigen Essen und Tanken. Ein wirkliches Sightseeing habe ich allerdings erst in meinen frühen Zwanzigern gemacht und fand die Stadt durchaus charmante. Klein, aber fein 🙂 Wenn man nicht jede Kirche und jedes Museum besuchen möchte, dann ist man mit einem Tagesausflug gut dabei.
Sehenswürdigkeiten Maribor
Der perfekte Startpunkt für eine kleine Sightseeingtour ist der Hauptplatz. Der Platz und auch alle umliegenden Straßen sind aus Kopfsteinpflastern und am Platz ist umgeben von stilvollen und ehrenwürdigen Gebäuden. Die Stadt wurde während des Zweiten Weltkriegs schwer bombardiert, sodass einige Teile des Stadtzentrums auch modern sind. Am nördlichen Ende des Platzes befindet sich auch das Rathaus, ein schönes Renaissancegebäude, das ursprünglich im Jahr 1515 erbaut wurde.
Auch sehenswert ist die mittelalterliche Kathedrale von Maribor, die Kathedrale St. Johannes der Täufer. Dabei handelt es sich um die älteste Kirche und das wichtigste kirchliche Denkmal der Stadt, dessen 57 Meter hohen Glockenturm mit Panoramablick man besuchen kann.
Zudem sollte auch das Maribor Schloss auf der Sightseeingliste stehen. Es befindet sich in der nordöstlichen Ecke des Schlossplatzes und sieht von außen eher wie ein Palast aus. Ähnlich wie bei vielen anderen Gebäuden in der Altstadt handelt es sich um eine Mischung aus Architekturstilen.
Über die Altstadt ragen die beiden Türme der Basilika der Mutter Barmherzigkeit mit ihrem rotem Backstein. Die Kirche ist eines der wichtigsten religiösen Denkmäler in Slowenien.
Auf dem Freiheitsplatz im Zentrum befinde sich das futuristische Befreiungsdenkmal. Es wurde zum Gedenken an jene 667 Partisanen errichtet, die sich gegen die deutsche Besatzung zur Wehr setzten und während des Zweiten Weltkriegs durch die Nazis umkamen.
Sehr schön ist auch ein Spaziergang entlang der Drau in den charmanten Bezirk Lent. Das Lent Quartier diente im 19. Jahrhundert als Hauptanlagestelle für Flöße und Frachtschiffe, noch bevor dem Bau der ersten Eisbahn. Heute ist das Quartier ein belebtes Viertel, die gut erhaltenen Barockhäuser, die die lebhaften Straßen säumen, verleihen der Gegend ein tolles Fair. Es gibt viele Bars und Cafés am Flussufer, die zu einem gemütlichen Nachmittag einladen.
Die älteste Weinrebe der Welt in Maribor
Eine ganz besondere Sehenswürdigkeit ist auch das „Haus der alten Rebe“, ein Haus bewachsen von einem Rebholz. Es handelt sich dabei um die älteste fruchttragende Rebe der Welt, welche seit 450 Jahren Trauben produziert und sogar einen Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde hat. Die Weinernte ist aber sehr spärlich, lediglich rund 25.000 Liter können erzeugt werden, was rund 100 Falschen a 250 Milliliter entspricht, die nur an ausgewählte Menschen verteilt werden.
Möchte man etwas raus aus der Stadt, dann ist eine Wanderung auf dem Pyramidenkogel absolut empfehlenswert. Der landschaftlich schönste Weg bergauf führt durch den fast senkrecht abfallenden Weinberg auf 386 Meter Höhe. Oben wird man dafür auf einen schönen Blick auf die Dächer der Stadt und die weiten Hänge des Gebirges belohnt.
Good to know:
Das Lent Quartier ist auch Austragungsort des beliebten Lentfestivals, Sloweniens größtem Open-Air-Festival. Es startet jährlich in der letzten Juniwoche und dauert zwei Wochen.
Top 3 Klassiker:
- Durch die malerische Altstadt spazieren
- Das Lend Quartier besichtigen und einen Kaffee mit Blick auf die Drau trinken
- Auf den Pyramidenkogel wandern und die Aussicht genießen
Top 3 Insider:
- Zu jedem Besuch in Maribor gehört auch eine Fahrt über die wunderschöne Weinstraße – die beiden wichtigsten Weinstraßen sind die Straße Kamnica im Westen und die Straße Malečnik im Osten. Unbedingt sehenswert ist die sogenannte „Herzerlstraße“ – ein malerischer Streifen kurz vor der Österreichischen Grenze.
- Den besten Blick auf die Altstadt gibt es von der Alten Brücke (Stari Most) aus. Ein Blickfang sind die vielen schönen Häuserfassaden in der Altstadt und die Wehrtürme direkt am Fluss.
- Durch das schöne Jüdische Viertel spazieren mit seiner Street-Art Kultur, kleinen Cafés und hippen Straßen.