London

London – Backstein-Metropole an der Themse 

Dauer: 4 Tage

Monat: Dezember

Verkehrsmittel: Flugzeug 

In London, der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs, leben rund 9 Millionen Menschen. Die Metropole liegt an der Themse und ist eine moderne Stadt, deren Wurzeln in die Zeit des Römischen Reiches zurückgehen. London ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universitäten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt zählt außerdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den größten Finanzplätzen der Welt. Zudem zählt London zu den beliebtesten Zielen für eine Städtereise.

Sehenswürdigkeiten London

Im Grunde sind alle wesentlichen Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar. Die wichtigste Sehenswürdigkeit Londons ist der Big Ben, der große Uhrturm mit einer Höhe über 96 Meter. „Big Ben“ ist die Abkürzung für „Big Benjamin“ und so hießen ursprünglich nur die größte der fünf Glocken, die sich in dem Turm befinden. Die große Glocke wiegt stolze 13,5 Tonnen. Nur ein paar Meter vom Big Ben entfernt befindet sich die weltberühmte Londoner Kirche Westminster Abbey.  Neben den Hochzeiten der Royals werden in Westminster Abbey auch Könige gekrönt und nach ihrem Ableben beigesetzt. Hier gaben sich Prinz William und Herzogin Kate am 29. April 2011 das Ja-Wort.

Direkt an der Themse gelegen, thront der imposante Tower of London und in unmittelbarer befindet sich die berühmteste Klappbrücke der Welt, die Tour Bridget. Die Tower Bridge verbindet den Stadtbezirk Tower Hamlets auf der Nordseite mit dem Stadtteil Southwark im Stadtbezirk London Borough of Southwark auf der Südseite. 

Ebenfalls an der Themse gelegen ist das riesige, 130 Meter hohe, London Eye, von dem man während der 30-minütigen Fahrt einen sensationellen Ausblick hat. Mit stolzen 3,75 Millionen Besuchern im Jahr ist das London Eye die meistbesuchte bezahlte Sehenswürdigkeit Londons und Großbritanniens. Vor allem bei Nacht ist der Anblick des Sehenswürdigkeit beeindrucken, denn dann leuchtet das London Eye leuchtet in verschiedenen Farben und spiegelt sich in der Themse wider.

Zum perfekten Sightseeing in London gehört natürlich auch die Besichtigung des Buckingham Palace dazu. Der administrative Hauptsitz der Monarchen ist seit 1837 die offizielle Residenz der britischen Royals. Sehenswert ist vor allem das sogenannten „Changing the Guard“, die einstündige Wachablösung der Soldaten, welche auch von Live-Musik begleitet wird. Wenn die Queen im Buckingham Palace ist, sieht man am Dach des Gebäudes die wehende Union Jack.

Auch weltbekannte St Paul’s Cathedral – die Kathedrale, in der sich Prinz Charles und Prinzessin Diana 1981 das Ja-Wort gegeben haben, ist ein Pflichtprogramm bei der ersten London-Reise. Die charakteristische Kuppel der St Paul’s Cathedral erinnert ein wenig an den Petersdom oder auch das Capitol in Washington und ist eines der typischen Merkmale der Londoner Skyline. 

Harrods

Eines meiner persönlichen Highlights in London ist das Harrods Kaufhaus. Das Harrods ist das größte und bekannteste Warenhaus Londons und gehört zu den exklusivsten Kaufhäusern weltweit sowie zu den größten Kaufhäusern Europas. Jährlich besuchen rund 15 Millionen Menschen das Kaufhaus. Das Gebäude ist außen sowie innen sehr prunkvoll und schön verziert, Concierge mit Uniform an den Türen und alle auf viele Etagen alle Waren die man sich nur vorstellen kann. Klar, vieles ist im Luxussegment, aber dennoch sehenswert. Es gibt auch 27 Restaurants und eine große Lebensmittelhalle im Untergeschoss. Vor allem an Feiertage wie Weihnachten, Valentinstag und Ostern ist das Harrods sensationell geschmückt und dekoriert. 

Piccadilly Circus London

Der bekannteste Knotenpunkt in London ist der Piccadilly Circus. Der Kreisverkehr verbindet fünf äußerst belebte Londoner Straßen miteinander und ist seit über 100 Jahren geprägt von übergroßen Reklametafeln. Die erste Werbung wurde bereits 1900 auf dem Dach des London Pavillon installiert. Am Piccadilly Circus spielt sich das Leben ab, ein toller, leuchtender, lebendiger Platz. 

Im Herzen Londons befindet sich ein weiterer berühmter Platz der Trafalgar Square, der größte öffentliche Platz Londons. Hier halten viele der bekannten rote Doppeldeckerbusse und in der Mitte des zentralen Platzes ragt die Nelsonsäule (Nelson Column) auf einer Höhe von 51 Metern empor. Sie wurde 1842 zum Andenken an Admiral Nelson erbaut, der 1805 maßgeblich zum Sieg der Engländer über die Franzosen und Spanier in der Schlacht von Trafalgar beigetragen hatte. Am Trafalgar Square befindet sich auch die National Gallery mit rund 2.300 Gemälden. Sie gilt als eine der umfassendsten und bedeutendsten Gemäldegalerien der Welt und gehört mit 6,5 Millionen Besuchern im Jahr zu den meistbesuchten Museen weltweit. 

Eine weitere Sehenswürdigkeit, die es so gut wie in jeder größeren Stadt gibt, ist Madame Tussauds. In London jedoch hat das Museum für Wachsfiguren seinen Ursprung. Gegründet im Jahr 1835 von Marie Tussaud an der Baker Street in London, damals als „The Baker Street Bazaar“ bekannt. 1884 verlegte ihr Enkel das Wachsfigurenkabinett an seinen jetzigen Ort an der Marylebone Road in London. 

Kulinarik in London

London hat auch kulinarisch einiges zu bieten, auch wenn der Ruf des englischen Essens nicht immer exquisite ist. Man denkt nur an gesalzene Marmelade oder Bohnen in Tomatensauce zum Frühstück. Fish & Chips eine Köstlichkeit in London, die man unbedingt probieren muss. Aber um die volle Kulinarik zu erleben, geht man am besten in einen der beiden faszinierenden Food-Märkte: Der Camden Market und der Borought Market.

Während die einen mehr von Klamotten, Schmuck, Taschen und allerhand anderer toller Sachen begeistert sind, kommen andere in erster Linie wegen dem großartigen Food zu den Märkten. Hier gibt es etliche kleine Essensstände mit richtig guten, teilweise außergewöhnlichen Kreationen aus aller Herren Länder. Der Camden Market ist bekannteste und wie eine kleine Stadt selbst, auf jeden Fall sehenswert. Der Borough Market ist einer der ältesten Lebensmittelmärkte Londons – entstanden ist er im 13. Jahrhundert. Er ist definitiv der richtige Ort für die Feinschmecker. Der Borough Market hält leckere Köstlichkeiten aus aller Welt bereit, allerfeinstes Street Food und herrliches Gebäck.

Wer etwas Ruhe möchte und abschalten will, für den ist der Hyde Park ideal. Mit einer Fläche von rund 1,4 Quadratkilometern ist der Hyde Park einer der größten und bekanntesten innerstädtischen Parks der Welt.

Winder Wonderland in London

Eine ganz besondere Attraktion im Hyde Park ist das Winter Wonderland. Hier verwandelt sich der riesige Park in einen stimmungsvollen Weihnachts-/Jahrmarkt mit Riesenrad. Dieses Highlight findet von November bis Januar statt. Wir waren allerdings aber etwas enttäuscht. Es sieht toll aus, alles leuchtet und ist schön dekoriert, allerdings erinnert das Winter Wonderland mehr an einen deutschen Oktoberfest-Abklatsch mit Winterdekoration. Viele Bierbänke, Würstel, Schießbuden und Entenschwimmen. Und der Glühwein ist unglaublich süß, kein Vergleich zu Deutschland. 

Ausflug ab London

Halbtagesausflug zu Stonehenge dem berühmtesten Steinkreis der Welt (rund 130 km von London entfernt).  Stonehenge weckte schon immer das Interesse von Historikern, Hobby-Historikern, denn der Steinkreis ist einfach mysteriös: Wo kommt er her? Was sagt er aus? Es gibt so viele Geschichten über den Steinkreis, so viele Mythen und Sagen, aber so richtig weiß niemand, was es denn nun tatsächlich mit den riesigen Steinen auf sich hat. Relativ einig ist sich die Wissenschaft allerdings darüber, dass der Steinkreis aus der Jungsteinzeit in seinem Ursprung viel größer war als das, was heute noch zu sehen ist.

Erbaut wurde Stonehenge aus den Steinen der Preseli-Berge im Südwesten von Wales. Wie sie von dort nach Salisbury gelangten, weiß keiner so genau. Immerhin sprechen wir über eine Transportstrecke von mehr als 200 Kilometern! Auch die Erbauer von Stonehenge sind weiterhin unbekannt. Seine Konstruktion wird je nach Quelle entweder den Römern, den Sachsen, den Dänen, Druiden oder dem Zauberer Merlin höchstpersönlich zugeschrieben. Seit 1986 ist das gesamte Gebiet um Stonehenge Teil des UNESCO Weltkulturerbes.

Good to know:

Jamie Oliver hatte bis vor zwei Jahren leckere Restaurants in London (vor allem das Jamie Olivers Italien war toll). Leider musste der Koch aber aus wirtschaftlichen Gründen fast alle Lokale schließen. Nur am Flughafen Gatwick gibt es noch zwei kleine Jamie Oliver Restaurants. 

Bei Harrods gibt es die berühmten „Harrods Bären“, ein sehr beliebtes Mitbringsel. Des Weiteren kann man beim Hintereingang von Harrods auch seine Koffer oder Taschen gegen eine kleine Gebühr abgeben, falls man sie das Kaufhaus auf der Durchreise anschauen möchte.

Top 3 Klassiker:

  1. Piccadilly Circus – das lebendige Treiben beobachten
  2. Durch Harrods schlendern 
  3. Am Camden Market essen 

Top 3 Insider:

  1. Den Brixton Market besuchen – südöstlich der Themse findet man Kulinarik aus aller Welt. Von Afrika, über die Karibik und Südamerika, bis nach Europa gibt es hier wirklich alles, was das Herz begehrt! Und er gilt im Vergleich zu den anderen beiden großen Märkten bei Touristen eher als Geheimtipp.
  2. Christmas-Waffeln mit Marshmallows im Winter Wonderland Essen. Auch wenn das Winter Wonderland nicht annähernd mit einem typischen Christkindlmarkt vergleichbar ist, das Essen ist trotzdem lecker!
  3. Das Innere der Tower Bridge bestaunen – es gibt die Möglichkeit, die Tower Bridge Ausstellung zu besuchen und dabei die historischen Maschinenräume und Türme zu besichtigen.