Königssee – ein Wochenende in der traumhaften Natur Bayerns
Dauer: 2 Tage
Monat: Juli
Verkehrsmittel: Auto und Boot
Stop #1: Schönau am Königssee
Oft davon gehört, aber nie dort gewesen, bereue ich es, dass ich wirklich erst „so spät“ einen Wochenend-Trip an den Königssee gemacht habe. EIN PARADIES! Der malerisch schöne Königssee mit seinem smaragdgrünen Wasser, eingebettet wie ein Fjord in der umliegenden Berglandschaft, ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Da hier nur Elektroboote fahren dürfen, ist er auch einer der saubersten, das Wasser hat Trinkwasserqualität.
Der Ort Schönau selbst hat nicht ganz 6.000 Einwohner und ist auch sehr idyllisch, wenn auch sehr touristisch. Das Zentrum ist in wenigen Fußminuten entdeckt. Sehr liebevolle, malerische Gassen mit (teilweise sehr teuren) Restaurants. Schönau liegt direkt am Königssee.
Stop #2: Malerwinkel
Eine der einfachsten Wanderungen am Königssee ist der Malerwinkel-Rundgang. Der ist auch super für Familien und führt dich durch den dichten Wald am Ufer des Sees. Entlang des Weges kommst du immer wieder an fantastischen Aussichtspunkten an, die dir ein atemberaubendes Panorama über den ganzen See und die alpine Berg-Kulisse bieten.
Stop #3: Obersee
Ein absolutes Muss am Königssee ist eine Überfahrt mit einem der Elektroboote. Eine Hin- und Rückfahrkarte bis zur Salet Alm kostet rund 19,00 € und berechtigt zum Ein- und Aussteigen an mehrere Stopps. Während der Fahrt hält das Boot auch mitten am See an und ein Mitarbeiter bläst das Flügelhorn. An guten Tagen kannst du dann das Echo mehrmals hintereinander hören – ein Highlight. Zudem erzählt ein Mitarbeiter spannende Geschickten zum Königsee. Aber größte Highlight ist die Fahrt selbst – traumhafte Aussicht, grünes Wasser und riesige Berge. Einfach wunderschön – „no Filter needed“ 😉
Das Elektroboot halt an 2 Anlegestellen: St. Bartholomäus mit seiner bekannten Kirche und Salet. St. Bartholomäus ist nett zum Spazieren, aber jetzt kein besonderes Highlight. Anders Salet! Vom Steg der Salet Alm kann man dann bis zum fantastischen Obersee wandern. Das dauert etwa 30 Minuten und dann noch weitere 45 Minuten bis zu Deutschlands höchstem Wasserfall – den Röthbach-Wasserfall. Am Rückweg ist die Fischunkelam empfehlenswert, eine kleine idyllische Hütte mit selbstgemachten Köstlichkeiten, wunderschönen Ausblick und Bademöglichkeit am Obersee. Am Weg von Salte zum Wasserfall kreuzen oft Kühe den Weg, ein Anblick wie in einem bayrischen Heimatfilm.
Good to know:
Es gibt keine andere Möglichkeit, dass andere Ende des Königssee zu erreichen bis auf das Elektroboot (außer lange Wanderungen durch die Berge). Deshalb nutzen die meisten Touristen die Boote und es bilden sich hier oft lange Schlangen an den Stegen. Daher so früh wie möglich in Schönau an der Bootsstelle sein, bevor die ersten Reisebusse kommen (gegen 08:30). Tickets kann man für den nächsten Tag auch online reservieren. Die Betriebszeiten sowie den Ticktsverkauf findet man auf der Seite der Schifffahrt Königssee.
Top 3 Klassiker:
- Mit einem Ruderboot am Königssee fahren
- Die Wallfahrtskirche St. Bartholomä auf der Halbinsel Hirschau erkunden
- Mit der Jennerbahn bis auf den 1874 Meter hohen Jenner (Berg- und Tal ca. 32€)
Top 3 Insider:
- Von der Wallfahrtskirche St. Bartolomä aus, vorbei an der St. Johann und Paul Kapelle führt ein etwa 2-stündiger Weg bis zur berühmten Eiskapelle – ein permanentes Eisfeld mit einem großen Hohlraum im Inneren
- 1-Stündige Führung durch das Salzbergwerk Berchtesgaden
- Butterbrot mit selbstgemachten Almkuhmilch bei der Fischunkelalm essen – bestes Butterbot aller Zeiten!