Innsbruck

Innsbruck – das Juwel der Alpen 

Dauer: 2 Tage

Monat: Juli 

Verkehrsmittel: Auto

Innsbruck ist Hauptstadt des Bundeslandes Tirol im Westen Österreichs und mit knapp 132.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt Tirols und zugleich fünftgrößte Stadt Österreichs nach Wien, Graz, Linz und Salzburg. Zusätzlich leben etwa 30.000 Studierende mit einem Nebenwohnsitz in der Stadt. Im Handelsblatt Ranking 2015 zählt die betriebswirtschaftliche Fakultät Innsbruck zu den 15 besten betriebswirtschaftlichen Fakultäten im deutschsprachigen Raum. Zudem befindet sich in Innsbruck eine renommierte Medizin-Universität. Der Name der Stadt ist auf  die Brücke über den Inn zurückzuführen. 

Sehenswürdigkeiten Innsbruck

Seit langem schon ist Innsbruck ein beliebtes Wintersportzentrum in den Alpen. Darüber hinaus ist Innsbruck für seine Bauwerke aus der Kaiserzeit und seine moderne Architektur bekannt. Die „Hauptstadt der Alpen“ bietet nicht wunderschönes Panorama, sondern auch eine ganze Menge an Sehenswürdigkeiten. Die Mischung aus Kultur, Kulinarik, Sport und Natur machen die Stadt zu einem äußerst reizvollen Reiseziel.

Die Altstadt von Innsbruck ist wunderbar, so malerisch und idyllisch, wie aus einem Heimatfilm. Die umliegenden Berge wirken so nah, es fühlt sich so an, ab ob man die Berge direkt berühren könnte. Wir sind stundenlang nur am Inn gesessen und haben dieses einmalige Panorama genossen. Wirklich traumhaft schön!

Das „Goldene Dachl“ ist vermutlich die bekannteste Sehenswürdigkeit in Innsbruck, dabei handelt es sich um ein mit 2.657 Kupferschindeln feuervergoldetes Dach eines Erkers. Der Erker ist 16 Meter breit und rund 3,70 Meter hoch. 

Direkt neben dem Goldenen Dachl befindet sich der Stadtturm aus dem 15. Jahrhundert. Nach 133 Stufen befindet man sich auf 31 Meter Höhe und wo früher Turmwächter Ausschau hielten hat man heute einen tollen Rundumblick über die Stadt.

Altstadt Innsbruck

Die bekannteste Straße im Zentrum ist die Maria-Theresien-Straße. Diese Prachtstraße ist 490 Meter lang, verläuft mitten durch das Zentrum der Stadt und ist eine der am stärksten frequentierten Straßen. Entlang dieser Straße kann man einige wichtige Bauwerke entdecken, wie zum Beispiel die Spitalskirche, das Neue Rathaus, die Annasäule oder die Servitenkirche. Mitten in der Stadt befindet sich die imposante Kaiserlicher Hofburg, welche auf einer Fläche von unglaublichen 5.000 m² erbaut wurde. Mehr als 400 Zimmer sind in dieser Hofburg errichtet worden sowie über 30 Privatwohnungen. 

Nur wenige Meter von der Hofburg entfernt, befindet sich der idyllische und sehr gepflegte Hofgarten. Diesen denkmalgeschützten Park gibt es schon seit rund 600 Jahren und der Park ist wirklich sehr schön und lädt zum Spazieren ein. 

Bergisel

Zu den Top Sehenswürdigkeiten in Innsbruck gehört natürlich auch der Bergisel mit der die Bergisel Schanze. Der Bergisel ist ein 746 m hoher Hügel im Süden von Innsbruck und die Bergiselschanze ist eine Skisprungschanze von welcher am 23.01.27 der erstes Sprung stattfand. Vor allem die moderne Architektur und die atemberaubende Aussicht sind sehenswert. Vor Ort gibt es das Panorama-Restaurant „Bergisel Sky“ sowie eine Aussichtsterrasse. Beides ist in wenigen Minuten per Aufzug erreichbar. 

Top 3 Klassiker:

  1. Auf den Bergisel fahren, die Schanze besichtigen und die Aussicht genießen.
  2. Durch die malerische Innenstadt und der Maria-Theresien-Straße schlendern.
  3. An der Inn-Promenade spazieren und die wunderschöne Bergkulisse bestaunen 

Top 3 Insider:

  1. Mit der Nordkettenbahn auf das Karwendelgebirge fahren. Die Nordkettenbahnen nennt man hier auch das „Juwel der Alpen“. Mit den Bahnen erreicht man im Handumdrehen die Gipfel der Nordkette und genießt dort einen fantastischen Ausblick. Der höchste Punkt befindet sich auf der Hafelekarspitze auf 2.334 Metern Höhe. Hier oben erwarten einem zudem Klettersteige, Wanderwege, Pisten und Skylinepark, Geotrails, ein Panoramarestaurant, abenteuerliche Biketrails und Startpunkte für Paragliding und Drachenfliegen. 
  2. Mutterer Alm – zwar nicht direkt in Innsbruck aber dafür nur einen Katzensprung davon entfernt. Mit der Gondel geht es hinauf auf rund 1.608 Metern Höhe wo man mit einer Panoramasee mit Sitzbänken, Holzliegen und einer atemberaubenden Aussicht auf die Nordkette belohnt wird.
  3. Die berühmten Tiroler „Kaspressknödel“ essen – seit Generationen sind die flach gepressten und in Fett gebackenen Knödel mit Grau- oder Bergkäse beliebter Bestandteil der Tiroler Küche.