Frankfurt – Bankfurt & Mainhatten
Dauer: 3 Tage
Monat: März
Verkehrsmittel: Zug
Frankfurt am Main ist mit über 760.000 Einwohner die größte Stadt in Hessen und die fünftgrößte in Deutschland. Frankfurt ist einer der wichtigsten internationalen Finanzplätze. In Frankfurt ist der Sitz der Europäischen Zentralbank, der Deutschen Bundesbank, der Frankfurter Wertpapierbörse und zahlreicher Aufsichtsbehörden. Die Frankfurter Buchmesse und die Musikmesse gelten als Weltmessen ihrer Sparten und auch die Internationale Automobil-Ausstellung fand hier bis 2019 statt.
Zudem ist Frankfurt, dank seiner zentralen Lage, ein wichtiger europäischer Verkehrsknotenpunkt. Der Flughafen gehört zu den größten der Welt und des Viergrößten in Europa nach London Heathrow, Paris Charles de Gaulle und Amsterdam Schiphol.
Aber Frankfurt ist nicht nur „Bankfurt“ sondern auch little „Mainhatten“ 😉 Denn eine Besonderheit für eine europäische Stadt ist die stetig wachsende Hochhaus-Skyline Frankfurts. Einige markante Wolkenkratzer gehören zu den höchsten Europas. Die beeindruckende Skyline kann man auch schon aus dem Zug bestaunen und vor allem bei Sonnenuntergang machen die vielen Hochhäuser wirklich was her. Der Main-Tower ist mit 200 Metern Höhe das vierthöchste Gebäude Deutschlands. Einen tollen Ausblick hat man von der Aussichtsplattform in 198 m Höhe.
Sehenswürdigkeiten Frankfurt
Historische Wahrzeichen der Stadt sind die Alte Oper und das teils rekonstruierte Ensemble der Altstadt mit Römerberg samt dem Römer. Der Römer ist das Wahrzeichen der Stadt, das Rathaus, welches mit seiner Treppengiebelfassade einzigartig ist und aus dem 15. Jahrhundert stammt. Davor befindet sich der Römerberg, ein großer Platz, der von schmucken Altstadthäusern umrahmt wird. Die wunderschöne Ansammlung an Fachwerkhäusern ist ein toller Anblick.
Im direkten Umfeld des Römerbergs befindet sich auch der Main und der Eiserne Steg. Der Eiserne Steg ist eine seit 1868 bestehende Fußgängerbrücke über den Main in Frankfurt zwischen der Altstadt und dem Stadtteil Sachsenhausen. Denn dort entdeckt man idyllische Frankfurter Viertel wie Alt-Sachsenhausen mit seinen Apfelweinkneipen, Traditionsgeschäfte und Multikulti-Läden. In Sachsenhausen dreht sich alles um den Apfelwein im berühmten „Bembel“, dem bemalten Steingut-Krug.
Aber auch zum Shoppen und Flanieren ist Frankfurt eine tolle Stadt. Die ideale Adresse dafür ist die Zeil. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts gilt sie als eine der bekanntesten und umsatzstärksten Einkaufsstraßen in Deutschland, in der natürlich alle bekannten Geschäfte vertreten sind. Darüber hinaus hat mit der „MyZeil“ hier vor einigen Jahren auch die größte Shoppingmall der Stadt eröffnet.
Frankfurt ist eine Grüne Stadt: mehr als 40 Prozent des Stadtgebiets sind Parks und Landschaftsschutzgebiete. Darunter der Frankfurter Grüngürtel mit dem seit 1372 im Besitz der Stadt befindlichen Frankfurter Stadtwald. Zum Entspannen und Spazieren eignet sich aber auch das Museumsufer ideal. 15 Museen tummeln sich am Museumsufer. Das Spektrum ist riesig, von angewandter Kunst über Kommunikation bis zu Völkerkunde. Und im ehemaligen Wohnhaus Johann Wolfgang von Goethes, der hier auch geboren wurde, befindet sich heute ebenfalls ein Museum über den berühmten deutschen Dichter und Schriftsteller.
Frankfurt am Main
Im Sommer genießen die Frankfurter das Leben entlang des Mains. Daher lohnt sich ein Besuch von Frankfurts kultureller Flaniermeile in jedem Fall, ob wegen der Kultur oder wegen des Lebensgefühls.
Hotel Tipp:
The Frankfurt – schönes, großes Hotel, direkt am Hauptbahnhof und sehr gutes Frühstück. Die Lage ist zwar nicht sehr schön (welche Gegend um den HBF ist auch schön), aber sehr zentral. Viele kann gut zu Fuß erreicht werden und alle wichtigen Verkehrsmittel (inkl. Sightseeingbusse und Touren) starten am HBF.
Good to know:
- Auf dem Römerberg findet jedes Jahr der größte und bekannteste Weihnachtsmarkt der Stadt statt.
- Den berühmten lokalen Apfelwein genießt man entweder pur, süß-gespritzt mit Limo gemischt oder ein sauer-gespritzter mit Sprudelwasser.
- Auf der höchsten Etage des Einkaufszentrums Myzeil, mitten in der Stadt auf der Zeil, gibt es eine kostenlose Aussichtsplattform.
Top 3 Klassiker:
- Den Römerberg und den Römer mit seinen wunderschönen Fachwerkhäusern bewundern.
- Auf die Aussichtsblattform des Main Tower fahren und einen Überblick über die Stadt bekommen.
- Auf der Zeil entlang schlendern und in eines der viele Cafés einkehren.
Top 3 Insider:
- Wochenmarkt Bornheim – mit seiner enormen und mitunter sogar einzigartigen Angebotsvielfalt gehört der Wochenmarkt rund um das Uhrtürmchen in Bornheim zu den beliebtesten der Stadt. Tees, Gewürze, Käse, Bio-Brot oder Fleisch vom Wagyu-Rind direkt vom Erzeuger landen hier in den Einkaufskörben. Die Lage des Marktes ist insofern ideal, da man nach dem ausgiebigen Bummel entlang der Stände in einem der anliegenden Cafés einkehren oder weiter die Berger entlang bummeln kann.
- Die Europäische Zentralbank besichtigen – Die Europäische Zentralbank hat ihren Sitz in Frankfurt am Main und ist 1998 ein Organ der Europäischen Union. sie bildet mit den nationalen Zentralbanken der EU-Staaten das Europäische System der Zentralbanken. Durch die EZB kann man eine kleine Führung machen, die sehr informativ ist. Zudem ist auch das Viertel auch sehr sehenswert und lieg auch direkt am Main.
- Eine Wanderung im Taunusgebiet – Dichte Wälder, wildromantische Täler, Wiesen und Felder mit saftigem Grün und goldenem Getreide warten auf Naturliebhaber und Outdoor-Freunde. Im Naturpark Rhein-Taunus erwartet Wanderer zudem ein echtes Highlight: das mit rund 21.000 Hektar größte zusammenhängende Waldgebiet Hessens, das nicht von Bundesstraßen oder Autobahnen durchschnitten wird! Hoch im Kurs steht bei Touren vor allem die Region rund um den Großen Feldberg (881 m).