Florenz – zwischen Kultur, Pizza & Weinbergen
Dauer: 4 Tage
Monat: November
Verkehrsmittel: Flugzeug & Zug
Stop #1: Florenz
Florenz ist die Hauptstadt der italienischen Region Toskana und mit über 372.000 Einwohnern die achtgrößte Stadt Italiens. Das wunderschöne Florenz ist vor allem für seine zahlreichen Kunst- und Architektur-Meisterwerke der Renaissance bekannt und zieht jährlich Millionen von Touristen an. Florenz ist auf Platz 40 der besucherreichsten Städte der Welt. Die historische Innenstadt wurde von der UNESCO im Jahre 1982 zum Weltkulturerbe erklärt und ufgrund des künstlerischen und architektonischen Erbes hat das Forbes Magazine Florenz als eine der schönsten Städte der Welt ausgewählt.
Sehenswürdigkeiten Florenz
Für Kunst- und Kulturliebhaber ist die Stadt ein Paradies: von der weltberühmten Gallerie Degli Uffizi, über die Galleria dell’Accademia, bis hin zu den Galerien im Palazzo Pitti kann man hier echte Meisterwerke der Kunst bestaunen. Aber auch für weniger kunstaffine Menschen ist Florenz auf jeden Fall sehenswert. Ein Must-See ist die Ponte Vecchio, das Wahrzeichen von Florenz und die älteste Brücke über den über 200 Kilometer langen Arno Fluss. Der Name ist nicht zufällig gewählt, denn Ponte Vecchio bedeutet im deutschen „alte Brücke“.
Auch die Kathedrale von Florenz auf dem beliebten Piazza del Duomo im Herzen der Stadt ist unglaublich prunkvoll. Der Piazza zählt nicht nur zu den wichtigsten, sondern auch den beliebtesten Plätzen der Stadt. Weiter geht es zur circa 10 Minuten entfernten Piazza della Signoria, dem Rathausplatz von Florenz. Hier stehen ein wunderschöner Neptunbrunnen, das imposante Rathaus Palazzo Vecchio, sowie zahlreiche, weltbekannte Statuen
Der Piazzale Michelangelo auf einem kleinen Hügel beschert den der schönsten Ausblicke auf Florenz von einer schönen Aussichtsterrasse, fernab des städtischen Trubels. Schon von Weitem sticht euch die große Statue Michelangelos ins Auge, die über den Dächern der Stadt thront.
Mercato Centrale in Florenz
Für ein bisschen Abwechslung lohnt sich ein Abstecher zum Mercato Centrale. Eine wahre Wohltat ist schon der Blick in das große Gebäude mit seine viele kleine Gänge voll mit Obst und Gemüse aus der Region, frisches Fleisch, Oliven, Käse, diverse Pastasorten, frisch gebackenes Brot und unzählige Weine.
Good to know:
Wie in ganz Italien (und generell in den meisten Kirchen, muss man beim Besichtigen des Doms auf seine Kleidung achten – keine freien Schultern und kurze Röcke. Es lohnt sich ber definitiv in den Dom hineinzugehen, da der Eintritt frei ist.
In Florenz gibt es ein kleines Straßenbahnnetz und ein gut ausgebautes Busnetz. Die historische Altstadt ist aber fast ausschließlich Fußgängerzone.
Top 3 Klassiker:
- Piazza Vecchio & Ponte Vecchio
- Dumo
- Mercato Gentrale
Top 3 Insider:
- Via de’Benci – besonders abends ein Touristen-Hotspot, mit vielen Bars, Clubs und Restaurants
- Pizza Santo Spirito – der wichtigste Treffpunkte des Florentiner Nachtlebens auf der anderen Seite des Arno
- Mister Pizza – kleiner Pizza Imbiss mit wenigen Plätzen aber dafür eine der besten Pizzen der Stadt!
Stop #2: Pisa
Rund eine Stunde mit dem Zug entfernt liegt die Kleinstadt Pisa und ist daher ideal für einen Tagesauslug. Schon alleine die Zugfahrt durch die wunderschönen Weinberge der Toskana sind ein Highlight. Ich habe die komplette Fahrt nur aus dem Fenster gestarrt und war begeistert.
Der schiefe Turm von Pisa
Pisa ist die vor allem durch ihren berühmten Schiefen Turm bekannt – schief, schiefer, der Schiefe Turm von Pisa! Dieses Bauwerk befindet sich auf der beliebten Piazza dei Miracoli und ist zweifelsohne der Touristenmagnet schlechthin. Der Schiefe Turm von Pisa, das Wahrzeichen der Stadt, ist auch der wohl bekannteste schiefe Turm der Welt. Die ersten Bauarbeiten des Glockenturms, auch Campanile genannt, begannen zwar bereits im Jahr 1173, tatsächlich fertiggestellt wurde er jedoch erst knapp 200 Jahre später, im Jahr 1372. und der 56 m hohe Turm aus weißem Marmor neigte sich bereits zu diesem Zeitpunkt zur Seite.
Die meisten Besucher verschlägt es wahrscheinlich nur wegen dem Turm nach Pisa, um eines der berühmten Fotos zu schießen, auf denen man so tut, als würde man sich an dieses schräge Bauwerk anlehnen. Der Anblick der ganzen fotofanatischen Touristen ist herrlich, ein lustiges Schauspiel und fast schon eine Sehenswürdigkeit für sich.
Die wohl meistbesuchte Kirche Pisas ist die Santa Maria Assunta, auch Dom zu Pisa genannt, zu der übrigens der freistehende Schiefe Turm gehört. Ebenfalls einen Besuch wert ist die zur Santa Maria Assunta gehörende Taufkirche, das sogenannte Baptisterium. Das Gespann aus dem Schiefen Turm, dem Dom zu Pisa, dem Baptisterium und dem angrenzenden Friedhof, auch bekannt als Camposanto Monumentale, gehört seit 1987 zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Natürlich bietet aber auch Pisa, wie die meisten typisch italienischen Städte, wunderschöne enge Pflastersteingassen, die herrlich zum Schlendern einladen – ein Aperol in einem der vielen Bars und Cafés darf natürlich nicht fehlen.
Good to know:
In Florenz & Pisa, aber ich finde in Italien generell, sind Milchalternativen sehr weit verbreitet. Fast überall wird zumindest Sojamilch angeboten – sogar im super kleinen Bahnhof von Pisa.