Dublin & Howth

Dublin – Traumhafte grüne Landschaften und lebhafte Pub Viertel 

Dauer: 4 Tage

Monat: Dezember

Verkehrsmittel: Flugzeug 

Stop #1: Dublin

Dublin ist die Hauptstadt und mit über 1,3 Millionen Einwohnern auch die größte Stadt der Republik Irland und liegt an der Ostküste des Landes an der Mündung des Liffey. Wir waren begeistert von Dublin,  eine bunte, freundliche und wunderschöne Stadt. In Dublin herrscht ein maritimes Klima, gekennzeichnet von milden Wintern, kühlen Sommern und wenig extremen Temperaturen. Wir waren über Silvester in Dublin und die Temperaturen waren tatsächlich sehr angenehm (klar, man braucht eine dicke Jacke, war ja immerhin Winter, aber es war bei weiten nicht so kalt wie oft bei uns in Deutschland). Besonders faszinierend sind die extrem grünen Wiesen und Gräser – ein unvergleichliches Grün, an den man gut erkennt, wie ideal das Klima für die Fauna hier ist. 

Besonders, wenn man durch das belebte Temple Bar Viertel schlendert und die vielen schmalen Kopfsteinpflaster-Gassen entdeckt, fühlt man sich schnell wie in einer anderen Welt. Die Stadt versprühen einen ganz eigenen Charme, der es unmöglich macht, sie nicht zu mögen. Zudem sind die Irren selbst unglaublich sympathische Leute, sehr freundlich, zuvorkommend und gut gelaunt. Bekannt ist ja die Trinkfreudigkeit der Irren, die ich nur bestätigen kann. Ein Guinness gehört einfach zum guten Ton. Zwar ist der Dialekt der Irren ziemlich schwer zu verstehen, aber jeder bemüht sich sehr. Allen in Allem hat die Stadt auf uns wirklich einen tollten Eindruck gemacht und sie gehört definitiv zu einer meiner Lieblingsstädte in Europa. 

Sehenswürdigkeiten Dublin

Dublin hat einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten, allen voran das Temple Bar Viertel mit der berühmten Temple Bar. Das quirlige Viertel mit den engen Kopfsteinpflaster-Gassen ist berühmt für seine gleichnamige Bar und die anderen diversen Restaurants und Pubs. Vor allem abends tummeln sich hier Menschenmassen und es kann in den Pubs ziemlich voll werden. Im Viertel reiht sich ein Pub an den anderen und es geht sogar schon nachmittags los mit der Party und der live Musik – zum Teil traditionelle irische Volksmusik, zum Teil auch Stimmungsmusik, die einen richtig in Feierlaune versetzt. 

Die Pubs sind natürlich auf Bier spezialisiert, ganz oben auf der Liste: Das dunkle Guinness. Ich bin kein Bierfreund (außer am Oktoberfest 😉), aber irgendwie hat das Guinness auch in Dublin geschmeckt. 

Die Hauptstraße durch das Temple Bar Viertel ist die Essex Street, hier reihen sich die Pubs aneinander. Die Straße und deren Querstraßen sind typisch Irisch, es sieht aus wie auf einer Postkarte. Eine weitere bekannte Straße, in einem anderen Viertel, ist die Grafton Street – dabei handelt es sich um die Shoppingmeile von Dublin. 

Kulinarisch unterwegs im Temple Bar Viertel

Das Temple Bar Viertel hat aber auch kulinarisch einiges zu bieten: z.B. gibt es hier Fish&Chips von „Leo Burdock“, dem ältesten und bekanntesten Fisch&Chips Laden der Stadt seit 1913. Dort haben schon alle möglichen Prominenten gegessen und das Flair ist gemütlich und sehr sehenswert. Quasi umd die Ecke ist die „Gourmet Burger Kitchen“, ein leckerer Burgerladen im industrial Design. Es gibt alle Arten von Burger, vegan, vegetarisch und viele mehr. 

Ein weiteres Must-See ist das Guinness Storehouse. Egal ob ihr gerne mal ein kühles Bierchen trinkt oder nicht, eine Besichtigung des Guinness-Museums ist Pflicht. Im Guinness Storehouse wird man über fünf Stockwerke durch die Produktion und die Geschichte der Guinness Brauerei geführt. Die interaktiven Ausstellungselemente machen den Besuch wirklich spannend. Und schon allein wegen dem Ausblick von der Bar auf dem Dach der Brauerei lohnt es sich. Dort bekommt man übrigens ein gratis Guinness zum Probieren! (Kleine Anmerkung: Wer schon im Heinecke Museum in Amsterdam war, wird vielleicht vom Guinness Storehouse etwas enttäuscht sein – das Heinecke Museum toppt meiner Meinung nach das Guinness Storehouse um eine Stufe). 

Nicht unweit vom Guinness Storehouse befindet sich die ehrwürdige Universität von Dublin: Trinity College Dublin University. Die altehrwürdige Universität liegt mitten in Dublin und die berühmtesten Schreiber des Landes – Jonathan Swift, Oscar Wilde und Samuel Beckett – studierten hier. Besonders beeindruckend ist das Universitätsgelände gegen Abend, wenn die meisten Studenten schon zu Hause sind. Denn dann fühlt ihr euch womöglich direkt in einen Harry Potter Film versetzt. Der spannendste Part des College Gelände ist die alte Bibliothek, die im Rahmen einer von Studenten geführten Tour besucht werden kann. Hier sieht man nicht nur das legendäre, 1200 Jahre alte „Book of Kells“, sondern  kommt auch noch in den Genuss von zahlreichen Anekdoten und Geschichten, welche die Studenten selbst in ihrer Studienzeit erlebt haben.

Weitere bekannte Sehenswürdigkeiten sind das Dublin Castle, der wunderschöne Park St. Stephan’s Green und die berühmte St. Patricks Cathedral. Jeder kennt den St. Patricks Day, der mittlerweile beinahe weltweit gefeiert wird, jedoch nirgends so wie in Irland Die Kirche, die nach diesem berühmten Heiligen benannt wurde, befindet sich nur wenige Minuten von der Stadtburg entfernt.

Hotel Tipp:

Hilton Dublin Kilmainham – sehr schönes Hotel, typisch Hilton. Direkt bei einem großen Park und fußläufig zur Guinness Brauerei. 

Good to know:

Alle relevanten Sehenswürdigkeiten in Dublin sind sehr zentral gelegen und beinahe alles ist gut zu Fuß erreichbar. Zudem sind auch die viele Brücken der Stadt fast schon eine Sehenswürdigkeit selbst. 

Top 3 Klassiker:

  1. Temple Bar Viertel + Temple Bar
  2. Guinness Storehouse
  3. Trinity College

Top 3 Insider:

  1. Tagesausflug nach Howth 
  2. Soweit möglich alles zu Fuß erkunden und über die schönen Brücken gehen 
  3. Im St. Patricks Park (wunderbar grüne Gras) spazieren und einen Cafe to go in einer der vielen umliegenden Cafés holen (auch Starbucks in direkter Nähe)

Stop #2: Howth

Ein unbedingt empfehlenswerte Tagesausflug ab Dublin ist Howth. Howth ist eine Stadt im County Fingal in der Republik Irland mit rund 8.300 Einwohner und liegt etwas östlich von Dublin. Früher war Howth ein kleines Fischerdorf, heute ist es eine der Endstationen des vorörtlichen Schienennetzes der DART. Man erreicht Dublin ganz unkompliziert mit dem DART oder alternativ mit dem Bus 31a (Empfehlung: Hin mit dem DART und zurück mit dem Bus, oder umgekehrt). Schon alleine die Fahrt ist wunderschön (vor allem mit dem Bus) und geprägt von wunderbaren Landschaften. Howth selbst ist auch einmalig schön und idyllisch, wie ein kleines Fischerdorf aus einem Film. 

In Howth  sollte man nicht am Hafen aussteigen, sondern bis zur Endstation fahren.  Von dort unbedingt bis zum Leuchtturm laufen und die Aussicht aufs Meer genießen. Ein absoluter Geheimtipp ist der Pfad, der von der Endstation zurück zum Hafen direkt an den Klippen oberhalb des Meers entlang führt. Der Ausblick auf die Landschaft ist einmalig schön und der 3-stündige Marsch lohnt sich auf jeden Fall. Am Hafen gibt es zur Stärkung dann frischen Fisch.