Bregenz – zwischen Berge, See & Kultur
Dauer: 2 Tage
Monat: August
Verkehrsmittel: Auto
Bregenz ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg und mit knapp 30.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt in Vorarlberg nach Dornbirn und Feldkirch. Bregenz liegt wunderschön eingebettet zwischen dem Bodensee und den Allgäuer Alpen.
Wir waren für zwei Tage in Bregenz und trotz dessen, dass wir gebürtige Österreicher sind, zuvor noch die dort gewesen. Schande über uns! Bregenz ist nämlich wirklich schön. Vor allem der Sonnenuntergang direkt am Bodensee. Wirklich sehr romantisch!
Seebühne Bregenz
Der Hafen und die Seepromenade sind toll angelegt und auch direkt am See liegt die berühmte „Welle“, die Bregenzer Seebühne, an der die im Juli und August jährlich die Seefestspiele stattfinden. Alle zwei Jahre werden dort neue Stücke aufgeführt und die Kulisse mit Seepanorama ist einzigartig. Das Hausorchester der Festspiele sind übrigens die Wiener Symphoniker. Die Bregenzer Festspiele sind nicht nur bekannt, sondern auch ein Besuchermagnet, mit mehr als 100.000 Besuchern jährlich. Die Seebühne ist für ungefähr 7.000 Besucher geeignet und die größte der Welt. Auch Opern und Konzerte mit Orchestern finden im anliegenden Festspielhaus statt.
Als das Stück 2008 „Tosca“ lief, fanden in Bregenz gerade die Dreharbeiten zum James Bond Film „Ein Quantum Trost“ statt und Daniel Craig huschte über die Seebühne. Des Weiteren gastierte das ZDF während der Fußball-Europameisterschaft 2008 mit dem EM-Studio für die tägliche Berichterstattung auch auf der Seebühne.
Der Pfänder
Es ist zauberhaft am See zu sitzen. Aber fast noch ein kleines bisschen beeindruckender ist es den See von oben zu sehen, was relativ easy funktioniert. Nur 300 Meter vom Hafen entfernt liegt die Pfänderbahn, die einen in ein paar Minuten auf den Pfänder transportiert. Der sogenannte Hausberg von Bregenz hat eine Höhe von 1.062 Metern und bei gutem Wetter hat man einen traumhaften Ausblick auf den Bodensee. Der Pfänder gehört zu den Allgäuer Alpen und ist gleichzeitig der bekannteste Aussichtspunkt auf den Bodensee.
Man kann auf den Pfänder entweder direkt von Bregenz aus hochwandern, oder fährt mit der Pfänderbahn von der Talstation in Bregenz aus auf den Berg hoch. Die Fahrt mit der Pfänderbahn in einer Großraumkabine dauert ca. sechs Minuten bis zur Bergstation und die Seilbahnfahrt selbst ist ein tolles Erlebnis. Die Bahn ist auf allen Seiten offen und man kann en See beobachten, wie er mit zunehmender Höhe immer kleiner wird. Von oben hat man einen unvergleichlichen Blick auf den Bodensee, an schönen Tagen sogar bis nach Konstanz.
Oben angekommen, kann man weiter bis zum Gipfelkreuz hochwandern, im Restaurant einkehren, es sich auf einer der Sonnenliegen gemütlich machen, oder einen der Wanderwege ins Tal nehmen. Die Wanderwege auf dem Pfänder sind in verschiedenen Schwierigkeitsstufen unterteilt.
Die Altstadt von Bregenz
Die Altstadt von Bregenz, Oberstadt, glänzt mit tollen Sehenswürdigkeiten wie dem Stadttor, dem Rathaus und dem Martinsturm. Sie hat mit seinen wunderschönen Fachwerkhäusern einen einzigartigen Charme. Es empfiehlt sich, die Oberstadt bei einem gemütlichen Spaziergang zu erkunden. Sehenswert ist auch die Meißnerstiege, über die man wieder nach unten in die Innenstadt kommt.
Der Martinsturm in der Altstadt war früher ein Getreidespeicher und ist heute das Wahrzeichen der Stadt Bregenz. Besonders imposant ist die barocke Zwiebelkuppel, welche die größte ihrer Art in Mitteleuropa ist. Vom Martinsturm aus hat man übrigens auch einen tollen Rundblick über Bregenz, den Bodensee und den Pfänder.
In der Altstadt steht auch schmalste Haus Europas, in der Kirchstraße 29. Das Haus ist nur 57 Zentimeter breit und über 200 Jahre alt. Eigentlich ist aber nur die Fassade so schmal. Denn von der Eingangstür nach innen laufen die Wände in spitzen Winkeln auseinander und das Haus bietet insgesamt 60 qm Wohnfläche.
Good to know:
Das Orchester der Seefestspiele spielt nun drinnen im Saal, da über die Jahre hinweg Mücken und Enten die sich in den Orchestergraben verirrt haben, für kleine Störungen gesorgt haben.
Am Pfänder gibt es auch noch einen Rundweg, auf dem man an verschiedenen Wildgehegen vorbei kommt (toll für Familien).
Top 3 Klassiker:
- An der Seepromenade spazieren und die Seebühne besichtigen
- Eine Bootstour am Bodensee machen – es gibt viele Routen z.B. nach Lindau und zurück.
- Durch die malerische Altstadt spazieren.
Top 3 Insider:
- Eine Wanderung auf den Pfänder machen und die schöne Natur inkl. Aussicht genießen.
- Im Bregenzerwald spazieren – nur eine halbe Stunde von Bregenz entfernt, liegt der Bregenzerwald, eine kleine Perle, eine Welt, in der noch alles heil zu sein scheint. Saftig grüne Wiesen ziehen durchs Land auf denen architektonische Meisterwerke neben alten Schindelhäusern stehen.
- Im Café „Lieblingscafé“ frühstücken – tolle Gerichte (auch vegan). Das Café ist im Herzen der Altstadt in einer kleinen Seitengasse gelegen.