Bratislava

Bratislava – die Partystadt im Dreiländereck 

Dauer: 2 Tage 

Monat: Mai 

Verkehrsmittel: Bus 

Bratislava ist die Hauptstadt der Slowakei und mit fast 440.000 Einwohnern auch die größte Stadt des Landes. Sie liegt an der südwestlichen Grenze der Slowakei am Dreiländereck mit Österreich und Ungarn. Sie ist damit die einzige Hauptstadt der Welt, die an mehr als einen Nachbarstaat grenzt. Mit nur rund 55 km Luftlinie haben Bratislava und Wien, abgesehen vom Vatikan, der innerhalb Roms liegt, den geringsten Abstand zweier europäischer Hauptstädte. Als Zentrum des Landes ist die Stadt Regierungssitz der Slowakei sowie Standort mehrerer Universitäten, Museen, Theater und wirtschaftlicher, kultureller und wissenschaftlicher Institutionen. Zudem ist Bratislava von Weingütern sowie den Kleinen Karpaten umgeben, in denen zahlreiche Wander- und Fahrradwege die Wälder durchziehen. 

Wir waren zu einer Junggesellen-Party für zwei Tage in Bratislava, denn was man dort zweifellos bestens kann ist Feiern! Vor allem zwischen Mitte April und Ende September ist die Stadt voller Party-Touristen. Die Dichte an Bars und Clubs so wie der verhältnismäßig günstige Alkohol hat sich wohl rumgesprochen. Zudem bietet Ryanair teilweise sehr billige Flüge nach Bratislava. Von London gibt’s oft Schnäppchen unter 30€, was viele Brieten in die Stadt bringt (die ja bekanntlich gerne trinken). Aber die Stadt bietet mehr als nur Clubs. Hier erwartet einen historische Gebäude, gigantische Kirchen, Burgen, einmaliges Flair, coole Cafés und eine spannende Geschichte. 

Sehenswürdigkeiten Bratislava

Die aus dem 18. Jahrhundert stammende Altstadt ist nur für Fußgänger zugänglich und für ihre belebten Bars und Cafés bekannt. Wundervolle Urlaubsstimmung und ein ganz besonderes Flair kommt in den Straßen der Altstadt von Bratislava auf, denn die süßen Gassen und historischen Gebäude laden zum Verweilen ein. Wenn man durch die Straßen schlendert kommt man fast an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt und den bekannten Bronzefiguren vorbei. In der Stadt ist auch das alte Rathaus und der Maximilianbrunnen, welcher der älteste Brunnen in Bratislava ist. Am Westrand der Altstadt gelegen ist die eindrucksvoll gotische Kathedrale, welche hier im 14. und 15. Jahrhundert an der Stelle einer älteren Kirche errichtet wurde. 

In der Altstadt befindet sich auch das Michaelertor. Von der mittelalterlichen Befestigungsanlage von Bratislava ist das Michaelertor das einzige Stadttor, welches heute noch übrig geblieben ist. Der 51 Meter hohe Turm gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt. 

Burg Bratislava

Einen schönen Überblick über die Stadt bekommt man auf der Burg Bratislava. Auf einem Felsen, 85 Meter über der Stadt thront die imposante Burg Bratislava, die als Wahrzeichen der Stadt, Fotomotiv vieler Postkarten und Bildreihen ist. Auf einem Hügel oberhalb der Burg ragt das 52 Meter hohe, wichtigste Kriegsdenkmal Mitteleuropas – das Slavin Monument – über die Stadt und ist von vielen Orten der Stadt sichtbar. Das Denkmal erinnert an die Befreiung Bratislavas im Jahr 1945 durch die Rote Armee. 

Nicht zu übersehen ist die Brücke des Slowakischen Nationalaufstands, welche 32 Meter lange ist und 1972 zum Gedenken an den slowakischen Widerstand gegen die deutsche Invasion gebaut wurde. Die Brücke verbindet heute die Altstadt von Bratislava mit dem Neubaugebiet auf der anderen Seite der Donau. Hier kommen auch die Schiffe aus Wien an. 

Und dann wäre da noch die wunderschöne Blaue Kirche, ein weiteres Wahrzeichen von Bratislava. Die Heilige Elisabeth Kirche oder auch Blaue Kirche ist ein wahres Unikat, nicht nur durch ihre hellblaue Farbe, die sowohl innen als auch außen erkennbar ist, sondern auch durch ihre orientalischen Elemente und den typischen ungarischen Jugendstil.

Good to know:

Bratislava kann ideal zu Fuß erkundet werden. 

Bratislava ist nur rund eine Stunde von Wien entfernt, es lohnt sich also, beide Städte auf einen Schlag zu erkunden (Empfehlung: Mit einem Schiff über die Donau nach Wien fahren)

Top 3 Klassiker:

  1. Durch die Altstadt spazieren
  2. Die Aussicht von der Burg Bratislava genießen 
  3. Über die Brücke des Slowakischen Nationalaufstands gehen 

Top 3 Insider:

  1. In das UFO (die Aussichtsplattform) auf der Brücke des Slowakischen Nationalaufstands gehen
  2. Über die Donau mit dem Schiff aus Wien anreisen bzw. nach Wien fahren (Tipp: es gibt auch ein Partyschiff ab Wien nach Bratislava)
  3. Eine Weinverkostung im Umland machen