Bozen

Bozen – die mediterranen Weinberge von Südtirol  

Dauer: 2 Tage 

Monat: Mai 

Verkehrsmittel: Auto 

Bozen liegt in Norditalien, in Südtirol, in mitten wunderschönen Weinbergen an Fuße der Dolomiten. Bozen hat rund 107.000 Einwohner und ist ein Mix aus italienisch-deutscher Kultur. Die Stadt ist durchzogen von österreichischem Einfluss, hat aber dennoch ein mediterranes Flair. Die offizielle Amtssprache ist Italienisch, Deutsch ist aber sehr verbreitet.  

Vor allem Wander- Wein- und Naturliebhaber kommen in Bozen auf ihre Kosten. Bozen bietet dank seiner unterschiedlichen Facetten alles was man sich vorstellen kann: Wanderwege, Stadtspaziergänge, Museenbesichtigungen, Weinverkostungen und Kulinarik. 2021 wurde Bozen zudem als erste Stadt Italiens mit „Klimagemeinde Gold“ ausgezeichnet, die höchste europaweit anerkannte Auszeichnung für kommunalen Klimaschutz. 

Sehenswürdigkeiten Bozen

Bozen gliedert sich in fünf Stadtviertel sowie das kleine Bergdorf Kohlern. Besonders sehenswert ist natürlich die historische Altstadt mit den Lauben. Die Laubengasse ist die bekannteste Straße der Stadt. Sie verläuft circa 300 Meter von Osten nach Westen und war früher die Handelsstraße schlechthin. Zudem ist die Gasse malerisch und einfach nur schön zum Schlendern. Am westlichen Ende der Laubengasse befindet sich der Obstplatz. Namensgeber dieses Platzes ist der Obstmarkt, der sich hier schon seit mehreren hundert Jahren befindet. Der Name stammt aus der langen Tradition des Marktes, verkauft wird hier allerdings weit mehr als „nur“ Obst.  

Direkt im Umfeld der Laubengasse befindet sich der bekannteste Platz in Bozen, der Waltherplatz. Sein Namensgeber, Walther von der Vogelweide, thront als weiße Statue in der Mitte des Platzes. Der Platz wird umrahmt von vielen Cafés und Restaurants und die Alpen sind zum Anfassen nahe. Wunderschön! Zudem befindet sich am Waltherplatz auch der Dom Maria Himmelfahrt.  

In der Altstadt befinden sich auch die meisten Museen in Bozen. Insgesamt gibt es rund sieben Museen sowie vier Burgen und Schlösser. Ein Muss ist auf jeden Fall das Südtiroler Archäologiemuseum, in dem der weltbekannte Ötzi, der Mann aus dem Eis, ausgestellt ist. Ötzi wurde 1991 in den Ötztaler Alpen entdeckt und gehört zu den ältesten Mumien der Welt. Neben der echten, leicht gruselig aussehenden Mumie, die sich in einem geschützten Raum befindet und die man durch ein kleines Fenster begutachten kann, sind auch noch weitere Fundstücke ausgestellt. Außerdem gibt es wechselnde Sonderausstellungen zu verwandten Themen.  

Aber nicht nur die Altstadt von Bozen ist ideal zum Spazieren, auch das Umland hat einiges zu bieten. Hier kommen Outdoor-Fans definitiv auf ihre Kosten. Es gubt Wanderwege für jedes Schwierigkeitslevel. Die idyllischen Hütten und Almen, die sattgrünen Wiesen und die majestätisch emporragenden Berge sind definitiv einen Ausflug wert. 

Der Hausberg von Bozen: Ritten

Besonders empfehlenswert ist die leichte Wanderung auf den Ritten zum Rittner Horn auf 2.260 Höhenmeter. Von oben hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Dolomiten. Wer es lieber bequemer hat, der kann auch mit der kann auch mit der historischen Zahnradbahn auf den Berg fahren.  

Good to know:

Das Archäologiemuseum am besten unter der Woche und am Morgen besuchen, denn vor allem samstags rennen die Besucher förmlich die Türen ein. Da ist vor dem Eingang fast kein Ende der Warteschlange in Sicht. 

Der Obstmarkt am Ende der Laubengasse hat von Mo-Sa von 08:00 – 19:00 offen.  

Hotel Tipp:

Reiseggerhof – in den Weinbergen von Bozen. Ein kleines, familiengeführtes Haus mit wunderschönen Ambiente! 

Top 3 Klassiker:

  1. Den Eismann Ötzi im  Archäologiemuseum besuchen 
  2. Durch die malerische Altstadt spazieren  
  3. Wandern in Bozen und die wunderschöne Aussicht von den Bergen und Hügeln genießen  

Top 3 Insider:

  1. Eine Weinverkostung machen 
  2. Am schönen Obstmarkt sein Mittagessen kaufen  
  3. Im Dezember den kleinen Christkindlmarkt am Waltherplatz besuchen, sehr schön!