Boston – unterwegs in der ältesten Stadt der USA
Dauer: 2 Tage
Monat: Dezember
Verkehrsmittel: Auto
Boston ist die Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt des US-Bundesstaates Massachusetts. Zudem ist Boston eine der ältesten, wohlhabendsten und kulturell reichsten Städte der USA. Die 1630 gegründete Stadt beheimatet in ihrem Großraum sowohl die weltberühmte Harvard University als auch das ähnlich bedeutende MIT. Im kulturellen Bereich sind die Symphony Hall und das in ihr residierende Boston Symphony Orchestra weltbekannt. Die Wirtschaftskraft der Region wird hauptsächlich durch Bildungseinrichtungen, Gesundheitswesen, Finanzwirtschaft und Technologie bestimmt.
Allgemeines zu Boston
Boston bezaubert mit seiner Lage am Wasser, den vielen hübschen Backsteinhäuschen und weitläufigen Grünflächen. Dazu kommt die bedeutende Rolle Bostons in der Geschichte der USA. Hier wurde am 16. Dezember 1773 durch einen Protest gegen die Erhöhung der Teesteuer durch das britische Parlament der Unabhängigkeitskrieg ausgelöst.
Wir haben Boston im Zuge einer New York Reise für zwei Tage besucht und sind aus New York mit dem Mietauto angereist, was rückwirkend betrachtet keine gute Idee war. Die Fahrt dauert rund 3,5 Stunden, allerdings ist die Strecke extrem verkehrsanfällig und es staut an beinah jeder Ecke. Wir haben beinahe 6 Stunden (ohne Pause) gebraucht. Klar, vielleicht war das Pech, aber wir haben uns später sagen lassen, dass die Strecke generell als Staustrecke bekannt ist. Aber wie auch immer, die Stadt ist trotzdem sehr sehenswert.
Sehenswürdigkeiten Boston
Um alle wesentlichen Sehenswürdigkeiten gut abzudecken, empfiehlt sich ein Spaziergang entlang des Freedom Trails. Auf etwa 4 Kilometern führt die Route vorbei an vielen historischen Sehenswürdigkeiten und bedeutsamen Orten in Boston. Der Freedom Trail startet beim Boston Common, dem ältesten öffentlichen Park der USA und schlängelt durch das Stadtzentrum bis zum Bunker Hill Monument, das an eine wichtige Schlacht im Unabhängigkeitskrieg erinnert. Angrenzend an den Boston Common liegt der Boston Public Garden, der früher auch ein Teil des Boston Common war.
Auch das noble Stadtviertel Beacon Hill befindet sich nördlich der Parkanlage und ist ebenfalls einen Besuch wert. Das malerische Beacon Hill gilt als das Nobelviertel der Stadt mit Backsteinfassaden, gepflegte Vorgärten und schmale Gässchen mit Kopfsteinpflaster. Angesichts der Idylle ist es kein Wunder, dass der Stadtteil zu den begehrtesten Wohngegenden der Stadt zählt.
Das neue Massachusetts State House befindet sich nördlich des Boston Common und ist wegen seiner goldenen Kuppel schon von weit her erkennbar. Weiter geht es zum Old Corner Bookstore, von außen ein stinknormales Fast Food Restaurant, aber eines der ältesten, erhaltenen Backsteingebäude der Stadt. Und in mitten des Finanzbezirks steht das Old State Hause, das alte Rathaus von Boston, erbaut im Jahr 1713 und somit das älteste öffentliche Gebäude der Stadt.
Faneuil Hall in Boston
Ebenfalls von großer historischer Bedeutung ist die Markthalle Faneuil Hall, die sich in der Nähe des Hafens befindet. Hier wurde nicht nur verkauft und gehandelt, sondern auch viele bedeutende Reden im Zuge der Unabhängigkeitsbewegung geschwungen. Die Faneuil Hall ist Teil des mehrere Gebäude umfassenden Quincy Markets, ein Markt mit vielen Ständen, die Souvenirs, kleine Schmuckstücke und leckerem Essen. Das neue Massachusetts State House befindet sich nördlich des Boston Common und ist wegen seiner goldenen Kuppel schon von weit her erkennbar. Weiter geht es zum Old Corner Bookstore, von außen ein stinknormales Fast Food Restaurant, aber eines der ältesten, erhaltenen Backsteingebäude der Stadt.
Harvard & MIT
Zu einem Besuch in Boston gehört aber auf jeden Fall auch die Besichtigung der renommierten Harvard University. Die Harvard University ist eine private Universität in Cambridge im Großraum Boston, gegründet 1636 und nach dem Geistlichen John Harvard benannt. Man kann über den Harvard Campus eine von Studenten geführte Tour besuchen, in der man viele Insider bekommt. Z.B. haben wir erfahren, dass bis zu einem Familieneinkommen von 65.000 US-Dollar pro Jahr Studenten keine Studiengebühren zahlen müssen.
Genauso berühmt und renommiert wie Harvard ist das MIT. Das Massachusetts Institute of Technology ist eine Technische Hochschule und Universität ebenfalls in Cambridge und sie gilt als eine der weltweit führenden Spitzenuniversitäten. Das MIT liegt stromabwärts von der Harvard University. Das MIT wurde 1861 gegründet und ist eine private, Technische Universität, die als erste Chemieingenieure ausbildete und die Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften in die Ingenieurausbildung einbezog. Derzeit studieren am MIT über 10.000 Studenten.
Hotel Tipp:
Harbor Side Inn – schönes Hotel, gute Lage und Parkmöglichkeiten.
Good to know:
Nicht mit dem Auto ins Zentrum von Bosten fahren! Viel Verkehr und keine Parkmöglichkeiten – und Parkgaragen sind unverschämt teuer (rund €15 pro Stunde).
Top 3 Klassiker:
- Im Quincy Market essen
- Eine Führung am Harvard und MIT Campus
- Im Boston Common chillen
Top 3 Insider:
- Auf einen Drink zu „Drink“ – eine Cocktailbar, in der man dem Barkeeper einfach sagt, auf welche Zutaten man Lust hat und sie werden in einem Cocktail zubereiten – also quasi individuell.
- Im Umfeld von Harvard oder MIT essen/eine Café trinken (viele Restaurants und Cafés im Umfeld) und die Studenten beobachten – ein wildes Treiben.
- Durch Beacon Hill spazieren – wunderschöne Straßen