Bologna – die Gelehrte, die Rote, die Fette
Dauer: 2 Tage
Monat: April
Verkehrsmittel: Auto
Bologna ist die lebhafte historische Hauptstadt der norditalienischen Region Emilia-Romagna. Die Großstadt ist mit über 390.000 Einwohnern die siebtgrößte italienische Stadt und ein bedeutender nationaler Verkehrsknotenpunkt. Bologna war im Mittelalter eine sehr bedeutende Stadt und hat deshalb heute einige sehr sehenswerte Ecken zu bieten.
Das Motto von Bologna lautet: “Die Gelehrte, die Rote, die Fette“. “Die Gelehrte“, weil sich hier die älteste Universität Europas befindet und rund 80.000 Studenten in Bologna wohnen. “Die Rote“, wegen der roten Backsteinhäuser der Altstadt. „Die Fette“: weil man in Bologna einfach so unglaublich gut essen kann 🙂
Sehenswürdigkeiten Bologna
Bologna, vor allem die Innenstadt ist ziemlich übersichtlich und gut zu Fuß zu besichtigen. Ein guter Ausganspunkt ist der Piazza Maggiore. An der weitläufigen, von Arkaden gesäumten Piazza Maggiore liegen Cafés sowie Bauwerke aus dem Mittelalter und der Renaissance, darunter das Rathaus, der Neptunbrunnen und die Basilika San Petronio. Eine kleine Kuriosität des Platzes ist der Säulengang unterhalb des Palazzo del Podestà. Hier kann man zahlreiche Leute sehen, die mit dem Gesicht zur Wand gedreht gegen die Mauer flüstern. Der Säulengang ist nämlich so gebaut, dass wenn einer an einer Säule flüstert, du die Worte ganz klar an der gegenüberliegenden Säule verstehen kannst – ziemlich cool 😊
Mitten auf der Piazza Maggiore steht der riesige Dom von Bologna, die Basilika San Petronio. Mit 132 Metern Länge und 60 Metern Breite ist sie die fünftgrößte Kirche der Welt und die größte Backsteinkirche überhaupt. Über einen Fahrstuhl und einige Treppen kommt man auf die 54 Meter hohe Dachterrasse des Doms, von wo aus man einen wunderbaren 360-Grad-Blick über die ganze Stadt hat.
Das Archiginnasio ist neben dem Dom von Bologna die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt. Im 16. Jahrhundert war hier der Sitz der Uni von Bologna, heute befindet sich im Gebäude die Stadtbibliothek. Alle Wände der Bibliothekssäle und der Korridore sowie der Kreuzgang im Innenhof sind komplett mit bunten Malereien und Wappen der damaligen Studenten tapeziert. Wirklich toll!
Als Wahrzeichen der Stadt gelten auch die beiden schiefen Türme von Asinelli und Garisenda.
Direkt neben der Piazza Maggiore befindet sich auch das lebhaftes Viertel Quadrilatero, da vor allem für das große Gastronomie-Angebot und die vielen kleinen Straßenmärkte bekannt ist.
Good to know:
Bologna ist im Vergleich zu anderen Reisezielen in Italien relativ günstig und nicht so überrannt. Und zudem super als Zwischenstopp bei einer Toskana Rundreise an. Die Stadt liegt zwar nicht in der Toskana, aber es ist tatsächlich nur ein Katzensprung.
Bologna besitzt ein großes Kanalsystem, das versteckt zwischen mittelalterlichen Gassen liegt und auch “Das kleine Venedig“ genannt wird. Ganze 60 Kilometer ist es lang und diente im Mittelalter als Transportsystem und zur Trinkwasserversorgung.
Top 3 Klassiker:
- Das Archiginnasio unbedingt auch innen besichtigen, einzigartige Bibliothek!
- Zu Fuß durch die Altstadt spaziere und im Säulengang unterhalb des Palazzo del Podestà die Wand beflüstern.
- Auf die Dachterrasse des Doms fahren und die tolle Aussicht genießen.
Top 3 Insider:
- Durch das Viertel Quadrilatero spazieren und etwas für To-go bei den idyllischen Ständen zu Essen holen.
- Via Piella – eine kleine Gasse der Altstadt, hier befindet sich ein kleines, geheimnisvolles Fenster in der Wand wodurch man einen Blick auf den darunter fließenden Kanal werfen kann.
- Mercato delle Erbe – authentische Atmosphäre, typisch italienischen Marktes mit frischem Obst und Gemüse. Der Markt gilt zwar als der älteste Straßenmarkt der Stadt, er wurde zwischenzeitlich aber umgestaltet und in eine Markthalle verlegt.