Barcelona

Barcelona – spanisches Pardies 

Dauer: 4 Tage

Monat: April 

Verkehrsmittel: Flugzeug 

Barcelona ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweigrößte Stadt Spaniens. Die 1,62 Millionen Einwohner Stadt liegt am Mittelmeer an der Grenze zu Frankreich. Nach Paris ist Barcelona die zweitdichteste besiedelte Millionenstadt in Europa. Mit jährlich mehr als sieben Millionen Touristen aus dem Ausland zählt Barcelona zu den drei meistbesuchten Städten Europas.

Wir waren vier Tage in Barcelona, was perfekt schien, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen, aber auch mal einen Zwischenstopp im Park oder Café einzulegen. Und wir lieben Barcelona! Eine der tollsten Städte der Welt für uns. Wir spielen auch immer mit dem Gedanken, in der Rente mal dort zu leben 😉

Die Stadt hat einfach alles: Kultur, Berge, Meer, Shopping. Außerdem lässt sich die Stadt gut zu Fuß erkunden, weil die Wege nicht übermäßig weit sind. Sie ist so voller Charme und Flair, gutem Essen, Wein und gutgelaunten Menschen. Barcelona muss man einfach toll finden. 

Sehenswürdigkeiten Barcelona

In Barcelona treffen historische Bauwerke auf modern-futuristische Gebäude. Was zunächst sehr kontrastreich klingt, verleiht dieser zauberhaften Stadt jedoch ein besonderes Flair.

Während man in vielen Großstädten von einer zur nächsten Sehenswürdigkeit flitzt, sollte hier alles etwas entspannter sein. Man sollte unbedingt die ersten Eindrücke auf einen wirken lassen und einfach nur genießen. Denn so viele Sehenswürdigkeiten es in dieser impulsiven Stadt gibt, so viele kleine entspannte Plätzchen gibt es dort auch.

Sagrada Familia

Zu den bekannteste Sehenswürdigkeiten zählen sicher Sagrada Familia, Casa Batlló und der farbenfrohe Park Güell. Das Besondere daran: All diese Sehenswürdigkeiten stammen vom berühmten katalanischen Architekten und Designer Antoni Gaudí. Er gilt als einer der bekanntesten Vertreter des im 19. Jahrhunderts entstandenen Jugendstils. Diese und vier weitere Bauwerke Gaudís gehören seit nun einigen Jahren zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Die weltberühmte Sagrada Familia ist natürlich das bekannteste Wahrzeichen der Stadt, die man unmöglich verfehlen kann. Dieser riesige Sakralbau zählt zu den beeindruckendsten Bauwerken Gaudís und zugleich zu den zweifelsohne meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Auch wenn seit nun mehr als 137 Jahren an ihr gebaut wird. Zauberhafte Fassaden und kleinste Details sorgen nicht nur von außen, sondern auch von innen für jede Menge Begeisterung.

Das zweite  Gaudí Highlight ist der verspielte und bunte Park Güell. Das einstige Wohnhaus Gaudís, in dem er von 1906 bis 1925 gelebt haben soll, wurde mittlerweile zu einem Museum umfunktioniert. Besucher können die von Gaudí entworfene Möbelstücke und Zeichnungen bewundern. Neben der beeindruckenden Architektur mit  fantasievollen Mosaiken aus Keramikscherben bietet der Park zudem einen großartigen Ausblick über die Dächer Barcelonas. 

Am alten Hafen von Barcelona, dem Port Vell, beginnt die berühmte Flaniermeile Las Ramblas, werlche bis zum Placa de Catalunya verläuft. Die etwa 1,3 Kilometer lange Strecke ist einfach der absolute Traum aller Shopaholics: Von zahlreichen kleinen und großen Boutiquen, über Straßenkünstler, bis hin zu bunten und historischen Bauwerken ist hier wirklich alles dabei. Zudem ist die Straße typisch Spanien: Laut, bunt, viele Bars und viele Menschen. 

Zudem läuft man am berühmten Markt Mercat de la Boqueria vorbei, der frische Lebensmittel jeglicher Art anbietet. Auf dem Markt kann man sich perfekt mit leckeren Snacks wie spanischen Chorizo und mexikanischen Tortillas eindecken. Einfach unschlagbar lecker! Der Mercat de la Boqueria ist ein Ort, an dem Touristen auf das alltägliche Getümmel der Einheimischen treffen. In diesem Teil Barcelonas ist einfach immer etwas los.

Fußball in Barcelona

Und das non plus ultra für Fußballfans ist in Barcelona natürlich das Fußballstadions Camp Nou. Aber nicht Fußball-Liebhaber sollten diese tolle Stadion unbedingt sehen. Ein Blick hinter die Kulissen des größten Fußballstadions Europas – inklusive Besuch des dazugehörigen Museums – lohnt sich auf jeden Fall. Das Highlight ist aber natürlich ein Spiel – 99.354 Zuschauer sind einfach er Hammer! Der Anblick bei Sonnenuntergang ist wirklich toll, auch wenn man sich nicht für Fußball interessiert. Wenn man jedoch schon mal in Deutschland oder England bei einem Fußballspiel war, wird man zumindest von der Stimmung enttäuscht sein – es ist sehr leise und wenig Fangesänge – Gänsehaut bekommt man von der Ansicht, aber leider nicht von der Stimmung.

Barcelona hat aber nicht nur jede Menge atemberaubender Sehenswürdigkeiten zu bieten, sondern auch einen vier Kilometer langen Sandstrand. Besonders beliebt ist der belebte Strandabschnitt Barceloneta, wo sich viele Restaurants, Bars und Straßenkünstler befinden. Die Strandabschnitte von Barcelona sind aber alle sehr toll, mit Plamen und breiten Sandstrand. 

Ein schönes Spektakel ist die Musik- und Wassershow des magischen Brunnen von Montjuic. An diesem Brunnen wird euch nämlich an unterschiedlichen Tagen ab 20 Uhr bzw. 21 Uhr ( eine atemberaubend schöne Show geboten – und das vollkommen kostenlos. Und wer die faszinierende Metropole gerne von oben bewundern möchte, der nimmt die Seilbahn auf den 173 Meter hohen Hausberg Barcelonas, dem Montjuic.

Good to know:

Barcelona ist sehr kompakt, die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind fast alle gut zu Fuß zu erreichen. Dennoch empfiehlt sich auch eine Rad-Tour. 

Achtung: Am Strand von Barceloneta gibt es viele illegale Straßenverkäufer, durch einen Kauf deren Artikel macht man sich streng genommen selbst strafbar (kontrolliert wohl aber so gut wie niemand). 

Top 3 Klassiker:

  1. Sie Sagrada Familia besichtigen 
  2. Am Strand von Barceloneta chillen 
  3. Die Flaniermeile Las Ramblas entlangschlendern 

Top 3 Insider:

  1. Im Viertel Poblenou, abseits der Touri-Plätze spazieren und in alten Fabrikgebäuden essen. Hier gibt es ein paar viele nette kleine Bars, Clubs und Restaurants. Ein sehr buntes Lokal ist das Menjador de la Beckett, das Restaurant des Theaters Sala de Beckett.
  2. Im „Parking Pita“ essen – ein ehemaliges Parkhaus, umfunktioniert zu einem Lokal wo man entweder Pita oder Pizza essen kann. Es gibt zwei Räume, je nachdem was man essen will, geht man in die eine oder in die andere Hälfte des Parkhauses. Und gegessen wird an einer langen Tafel gemeinsam mit allen anderen Gästen. 
  3. Einfach durch die Stadt und die vielen kleinen, idyllischen Gasse spazieren, immer wieder mal nach oben auf die tollen Fassaden schauen und die Stadt auf sich wirken lassen.